Verbtabelle

Übersicht über die Verbtabelle

argumentieren auseinandersetzen ausgehen auswerten
beschränken bewerten diskutieren eingehen
entwickeln erläutern folgern gegenüberstellen
gliedern illustrieren präsentieren recherchieren
stützen untersuchen verweisen widmen

Die folgende Box gibt eine schematische Darstellung der in der Verbtabelle verwendeten Notation, wobei ein Anklicken eines Notationsbestandteils weitere Erklärungen liefert:

Bei|spiel|verb [ˈbaɪ̯ˌʃpiːlvɜːb] , Konjugationsformen des Beispielverbs <(in)transitiv> <(un)regelmäßig> <(un)trennbar>: Definition des Beispielverbs:
  1. Kollokationen des Beispielverbs
Syn.: Synonyme für das Beispielverb. zugehöriges Nomen.

Weitergehende grammatikalische Erläuterungen zur Verbtabelle finden sich hier.


ar|gu|men|tie|ren [arɡumɛnˈtiː-rən] , argumentiert, argumentierte, hat argumentiert <intransitiv> <regelmäßig> <untrennbar>: Gründe zum Beweis oder zur Rechtfertigung darlegen:

  1. jemand a. <Er argumentiert logisch und sachlich im Hauptteil seiner Arbeit.; Die Autorin argumentiert auf überzeugende Art.; An dieser Stelle muss noch stichhaltiger argumentiert werden.>;
  2. <+ für>, <+ gegen> jemanden/etwas a. <X argumentiert für eine Verwendung der Forschungsergebnisse.>;
Syn.: Argumente vorbringen, begründen, belegen, den Beweis führen, motivieren, rechtfertigen; (bildungsspr.): fundieren, legitimieren, substanziieren. Argumentation [<+ für>, <+ gegen>].

Zurück zur Übersicht

aus|ei|nan|der|set|zen [a͜us-|a͜iˈnandɐ zɛt͜sn̩] , setzt sich auseinander, setzte sich auseinander, hat sich auseinander gesetzt <transitiv> <regelmäßig> <trennbar>: über etwas [intensiv] nachdenken, sich mit etwas beschäftigen:

  1. jemand setzt <+ sich> <+ mit> etwas + Dat. auseinander <Im vorliegenden Abschnitt setzen sich die Autoren mit der Thematik gründlich auseinander.; Sie hat sich mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt.; Nachdem sich Experten eingehend mit den Problemen auseinandergesetzt haben, gelangen sie zu folgendem Schluss ...>;
Syn.: arbeiten <+ an>, sich befassen <+ mit>, sich beschäftigen <+ mit>, durchdenken, studieren, sich widmen, sich zuwenden, eingehen <+ auf>. Auseinandersetzung <+ mit>.

Zurück zur Übersicht

aus|ge|hen [ˈa͜usgeːən] , geht aus, ging aus, ist ausgegangen <intransitiv> <unregelmäßig> <trennbar>: als Ausgangspunkt nehmen, etwas zugrunde legen:

  1. jemand geht <+ von> etwas aus <In seiner Argumentation geht X davon aus, dass ...; Ausgehend von ... vermutet X, dass ...>;
  2. <+ von> etwas a. <Es wird davon ausgegangen, dass ...; Wenn von verlässlichen Zahlenwerten ausgegangen werden kann, dann ...>;
Syn.: annehmen, vermuten, voraussetzen, zugrunde legen; (bildungsspr.): präsupponieren, supponieren.

Zurück zur Übersicht

aus|wer|ten [ˈa͜usveːɐ̯tn̩] , wertet aus, wertete aus, hat ausgewertet <transitiv> <regelmäßig> <trennbar>: [etwas] im Hinblick auf Wichtigkeit und Bedeutung prüfen, um es für etwas nutzbar zu machen:

  1. etwas a. <Die Forschungsergebnisse werden in diesem Kapitel ausgewertet.; Dazu wurde eine Statistik ausgewertet.; Eine Forschergruppe hat zuvor die Berichte ausgewertet.; Ziel ist es, die Diagramme auszuwerten.; In einem ersten Schritt werden umfangreiche Datenmengen erhoben, und in einem weiteren Schritt werden diese ausgewertet.>;
Syn.: aufbereiten, heranziehen, verarbeiten, verwenden, verwerten. Auswertung.

Zurück zur Übersicht

be|schrän|ken [bəˈʃrɛŋkn̩] , beschränkt (sich), beschränkte (sich), hat (sich) beschränkt <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>: Es mit einer begrenzten Anzahl, Größe, einem begrenzten Umfang o. Ä. von etwas genug sein lassen; etwas nicht unnötig ausweiten:

  1. <+ sich> <+ auf> etwas b. <eine Grafik, eine Tabelle, einen Text; Die Arbeit beschränkt sich auf theoretische Aspekte und vernachlässigt praktische Anwendungsmöglichkeiten.>;
  2. etwas <+ auf> etwas b. <In diesem Kapitel bleiben die Beispiele aus Platzgründen auf drei beschränkt.>;
Syn.: sich nur erstrecken, nur gültig sein. Beschränkung <+ auf>.

Zurück zur Übersicht

be|wer|ten [bəˈveːɐ̯tn̩] , bewertet, bewertete, hat bewertet <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>: dem Wert, der Wichtigkeit o. Ä. nach einschätzen:

  1. etwas b. <ein Ergebnis, eine Studie, eine Umfrage; Ganz anders bewerten Forscher das folgende Verhalten ...; Noch immer wird der Anteil an ... höher bewertet als der Anteil an ...>;
Syn.: begutachten, beurteilen, eine Wertung vornehmen, einschätzen, messen, urteilen, werten, zensieren; (bildungsspr.): evaluieren; (Amtsspr.): benoten; (Wirtsch.): valutieren. Bewertung.

Zurück zur Übersicht

dis|ku|tie|ren [dɪskuˈti:rən] , diskutiert, diskutierte, hat diskutiert <transitiv> <intransitiv> <regelmäßig> <untrennbar>: [In einer lebhaften Auseinandersetzung] seine Meinung über ein bestimmtes Thema austauschen:

  1. <+ mit> jemandem d. <In einer Debatte zu dem Thema diskutierten Experten mit Laien die Entwicklungen.; Neueste Forschungsergebnisse werden in der Fachwelt rege diskutiert.>;
  2. etwas d.<In der vorliegenden Arbeit wird folgender Sachverhalt ... diskutiert.; In diesem Abschnitt werden folgende Punkte diskutiert ...; Im aktuellen Kapitel werden die Vorteile und Nachteile der eingangs genannten Herangehensweisen diskutiert.>;
Syn.:sich austauschen, debattieren; (bildungsspr.): disputieren; sich auseinandersetzen, [sich] besprechen, durchsprechen, konferieren, sprechen, sich unterhalten, verhandeln. Diskussion [<+ mit>, <+ über>].

Zurück zur Übersicht

ein|ge|hen [ˈa͜͜ingeːən] , geht ein, ging ein, ist eingegangen <intransitiv> <unregelmäßig> <trennbar>: sich mit etwas auseinandersetzen, zu etwas Stellung nehmen:

  1. jemand geht <+ auf> etwas ein <In seinem Theorieteil geht X auf die oben beschriebenen Phänomene genauer ein.; X geht nicht näher darauf ein.>;
  2. <+ auf> etwas e. <eine Anmerkung, ein Ergebnis, einen Kommentar, eine Überlegung; Darauf kann hier nicht im Detail eingegangen werden, da dies den Rahmen der Arbeit sprengen würde.; Aus Platzmangel kann darauf nicht explizit eingegangen werden.>;
Syn.: anknüpfen, antworten, aufgreifen, sich auseinandersetzen, beantworten, sich beziehen, erläutern, fortsetzen, weiterführen, zurückkommen, zustimmen, sich zuwenden.

Zurück zur Übersicht

ent|wi|ckeln [ɛntˈvɪkl̩n] , entwickelt, entwickelte, hat entwickelt <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>: [eine neue Art, einen neuen Typ von etwas] konstruieren, erfinden:

  1. jemand e. etwas <Die Autorin entwickelt eine eigene Methodik.> MED <Patienten mit diesem Krankheitsbild entwickeln Störungen des zentralen Nervensystems.; Im 7. Monat ist die Lunge des Fötus fast vollständig entwickelt.>;
  2. etwas e. <Für diese Arbeit wurde eigens eine neue Notation entwickelt.; Basierend auf diesen Erkenntnisse wird das Produkt stetig weiterentwickelt.>;
Syn.: [aus]bilden, fortentwickeln, herausbilden, weiterbilden, weiterentwickeln, auseinandersetzen, ausführen, darlegen, darstellen, demonstrieren, erklären, erläutern, erörtern, skizzieren, verdeutlichen; (geh.) aufzeigen, entfalten; (bildungsspr.): explizieren. Entwicklung.

Zurück zur Übersicht

er|läu|tern [ɛɐ̯ˈlɔ͜ytɐn] , erläutert, erläuterte, hat erläutert <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>: [etwas Kompliziertes, einen komplizierten Sachverhalt] ausführlich, anhand von Beispielen o. Ä. erklären:

  1. etwas e. <eine Grafik, einen Text; In diesem Kapitel wird die Vorgehensweise dieser Arbeit erläutert.; Der Autor der Studie erläuterte seine Methodik.>;
Syn.: aufzeigen, (sich) auseinandersetzen (mit), ausführen, beleuchten, berichten, beschreiben, besprechen, charakterisieren, darlegen, darstellen, demonstrieren, deutlich machen, entwickeln, erklären, erörtern, kommentieren, konkretisieren, schildern, skizzieren, veranschaulichen, [an einem Beispiel] verdeutlichen, vortragen, zeigen; (bildungsspr.): exemplifizieren, explizieren; referieren, schildern, skizzieren, sprechen über. Erläuterung.

Zurück zur Übersicht

fol|gern [ˈfɔlgɐn] , folgert, folgerte, hat gefolgert <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>: eine Schlussfolgerung aus etwas ziehen:

  1. jemand f. etwas <+ aus> etwas <Der Autor der Studie folgert daraus, dass ...>;
  2. etwas f. <Daraus kann gefolgert werden, dass ...>;
Syn.: ableiten, den Schluss ziehen, die [Schluss]folgerung ziehen, herleiten, schließen, schlussfolgern, zu dem Schluss kommen; (besonders Philosophie): deduzieren, konkludieren. Folgerung [<+ aus>].

Zurück zur Übersicht

ge|gen|ü|ber|stel|len [geːgn̩-ˈ|yːbɐʃtɛlən] , stellt gegenüber, stellte gegenüber, hat gegenübergestellt <transitiv> <regelmäßig> <trennbar>: nebeneinander stellen, in Beziehung bringen, um vergleichen zu können; zwei Dinge betrachten und sehen, an welchen Stellen sie gleich bzw. verschieden sind:

  1. jemand stellt etwas etwas g. LING <Die Übersetzerin stellt den Ausgangstext dem Zieltext gegenüber und prüft abschließend.>
  2. etwas etwas g.<Wird die erste Version der zweiten gegenübergestellt, erkennt man, dass ...>;
Syn.: in Parallele bringen/setzen/stellen, konfrontieren, nebeneinanderhalten, nebeneinanderstellen, parallelisieren; (bildungsspr.): kontrastieren, entgegensetzen, entgegenstellen. Gegenüberstellung.

Zurück zur Übersicht

glie|dern [ˈgliːdɐn] , gliedert (sich), gliederte (sich), hat (sich) gegliedert <transitiv> <regelmäßig> <trennbar>: [etwas schriftlich Niedergelegtes] nach bestimmten Gesichtspunkten in einzelne Abschnitte einteilen:

  1. jemand g. etwas LING <Die Autorin gliedert ihr Werk in einen Grammatikteil und einen Nachschlageteil.>;
  2. <+ sich> g. <+ in> <Dieses Kapitel gliedert sich in drei Abschnitte.; Die vorliegende Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.>;
  3. etwas g. <eine Bachelorarbeit, eine Hausarbeit, eine Masterarbeit, ein Referat, einen Vortrag; Die Masterarbeit war sinnvoll gegliedert.>;
Syn.:aufgegliedert sein, untergliedert/unterteilt sein, sich unterteilen, zerfallen, sich zusammensetzen. Gliederung <+ in>.

Zurück zur Übersicht

il|lus|trie|ren [ɪlʊsˈtri:rən] , illustriert, illustrierte, hat illustriert <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>: Einen Vorgang an einem Beispiel verdeutlichen:

  1. etwas i. <Abbildung 3 illustriert die einzelnen Etappen anschaulich.; Ihre Behauptungen illustrierte sie anhand mehrerer Diagramme.>;
  2. etwas durch etwas i.<Die Forschungsergebnisse werden durch die folgende Grafik illustriert.>;
Syn.: ausführen, ausgestalten, darlegen, darstellen, demonstrieren, konkretisieren, veranschaulichen, verdeutlichen, (geh.): aufzeigen. Illustration.

Zurück zur Übersicht

prä|sen|tie|ren [prɛzɛnˈti:rən] , präsentiert, präsentierte, hat präsentiert <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>: Etwas zeigen, vorstellen:

  1. jemand p. etwas. <Die Autoren präsentieren die Resultate ihrer Studie an dieser Stelle.>;
  2. etwas p. <Die Ergebnisse dieser Arbeit werden online präsentiert.; In Kapitel 5 werden Beispiele präsentiert.>
Syn.: vorführen, vorstellen, zeigen; (geh.): darbieten. Präsentation.

Zurück zur Übersicht

re|cher|chie|ren [reʃɛrˈʃiːrən] , recherchiert, recherchierte, hat recherchiert <intransitiv> <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>: Nachforschungen anstellen:

  1. jemand r. etwas <Er recherchierte zu dem Thema die aktuelle Literatur.>;
  2. etwas r. <Für das vorliegende Kapitel wurde eigens im Archiv ... recherchiert.; Zu den Hintergründen wurde sorgfältig recherchiert.>;
Syn.: erforschen; ermitteln; (bildungsspr.): eruieren. Recherche.

Zurück zur Übersicht

stüt|zen [ˈʃtʏt͜sn̩] , stützt sich, stützte sich, hat sich gestützt <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>: etwas als Grundlage haben, als Beweis, Argument o. Ä. verwenden:

  1. jemand s. <+ sich> <+ auf> etwas <X stützt sich in seiner Arbeit auf die Ergebnisse von Y.; Die Autorin stützt sich dabei auf jüngste Erkenntnisse.>;
  2. etwas s. <+ sich> <+ auf> etwas<Die Aussagen stützen sich auf Umfragewerte.>;
Syn.: beruhen, sich gründen, seine Ursache/seinen Grund/seinen Ursprung haben, stammen, zugrunde liegen; (bildungsspr.): basieren, rekurrieren.

Zurück zur Übersicht

un|ter|su|chen [ʊntɐˈzuːxn̩] , untersucht, untersuchte, hat untersucht <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>: etwas genau beobachten und zu erkennen suchen; für etwas eine Erklärung finden:

  1. jemand u. etwas <Die Autorin dieser Arbeit untersucht das Phänomen ...; Die Experten untersuchen den Fall genau.>;
  2. etwas u. <einen Fall, einen Patienten, eine Substanz, ein Thema> CHEM <Die Zusammensetzung des Granulats wurde im Labor untersucht.; Die Proben sind gründlich untersucht worden.; Es muss untersucht werden, was in der Vergangenheit falsch durchgeführt wurde.; Es wurde untersucht, worin genau der Fehler liegt.>;
Syn.: beleuchten, beobachten, betrachten, kontrollieren, [nach]prüfen, revidieren, überprüfen, analysieren, Proben nehmen, ermitteln. Untersuchung.

Zurück zur Übersicht

ver|wei|sen [fɛɐ̯ˈva͜izn̩] , verweist, verwies, hat verwiesen <transitiv> <unregelmäßig> <untrennbar>: aufmerksam machen:

  1. jemand v. <+ auf> etwas <Die Gruppe um X verweist in diesem Zusammenhang auf ...>;
  2. <+ auf> etwas v. <An dieser Stelle wird auf die Untersuchung von X verwiesen.; Am Ende des Kapitels wird auf weiterführende Literatur zu dem Thema verwiesen.>;
Syn.: aufzeigen, hindeuten, hinweisen. Verweis <+ auf>.

Zurück zur Übersicht

wid|men [ˈvɪtmən] , widmet, widmete, hat gewidmet <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>: sich einer Sache annehmen, sich eingehend [mit einer Sache] beschäftigen:

  1. etwas w. <+ sich> etwas ETHN <Diese Arbeit widmet sich der Untersuchung der Lebensweise der Amazonasvölker.; Die aktuelle Forschung widmet sich ganz der Analyse folgender Ursachen ...>;
Syn.: zueignen; (bildungsspr.): dedizieren; einsetzen, in den Dienst stellen. Widmung.

Zurück zur Übersicht

© Carolyn Mangold