Übersicht über die Verbtabelle
Die folgende Box gibt eine schematische Darstellung der in der Verbtabelle
verwendeten Notation, wobei ein
Anklicken eines Notationsbestandteils weitere Erklärungen liefert:
Weitergehende grammatikalische Erläuterungen zur Verbtabelle finden
sich hier.
ar|gu|men|tie|ren
[arɡumɛnˈtiː-rən] ,
argumentiert, argumentierte, hat argumentiert
<intransitiv>
<regelmäßig> <untrennbar>:
Gründe zum Beweis oder zur Rechtfertigung darlegen:
- jemand a.
<Er argumentiert logisch und sachlich im Hauptteil seiner
Arbeit.; Die Autorin argumentiert auf überzeugende
Art.; An dieser Stelle muss noch stichhaltiger
argumentiert werden.>;
- <+ für>, <+ gegen>
jemanden/etwas a.
<X argumentiert für eine Verwendung der
Forschungsergebnisse.>;
Syn.: Argumente vorbringen, begründen, belegen, den Beweis führen,
motivieren, rechtfertigen; (bildungsspr.): fundieren,
legitimieren, substanziieren.
↗ Argumentation [<+ für>,
<+ gegen>].
Zurück zur Übersicht
aus|ei|nan|der|set|zen
[a͜us-|a͜iˈnandɐ zɛt͜sn̩] ,
setzt sich auseinander, setzte sich auseinander, hat sich
auseinander gesetzt
<transitiv>
<regelmäßig> <trennbar>:
über etwas
[intensiv] nachdenken, sich mit etwas beschäftigen:
- jemand setzt <+ sich> <+ mit> etwas +
Dat. auseinander
<Im vorliegenden Abschnitt setzen sich die Autoren mit der Thematik
gründlich auseinander.; Sie hat sich mit dem Thema intensiv
auseinandergesetzt.; Nachdem sich Experten eingehend mit den
Problemen auseinandergesetzt haben, gelangen sie zu folgendem
Schluss ...>;
Syn.:
arbeiten <+ an>, sich befassen <+ mit>, sich beschäftigen <+ mit>,
durchdenken, studieren, sich widmen, sich zuwenden, eingehen
<+ auf>.
↗
Auseinandersetzung
<+ mit>.
Zurück zur Übersicht
aus|ge|hen
[ˈa͜usgeːən] ,
geht aus, ging aus, ist ausgegangen <intransitiv> <unregelmäßig>
<trennbar>:
als Ausgangspunkt nehmen, etwas zugrunde legen:
- jemand geht <+ von> etwas aus <In seiner
Argumentation geht X davon aus, dass ...; Ausgehend von ... vermutet
X, dass ...>;
- <+ von> etwas a. <Es wird davon ausgegangen, dass ...;
Wenn von verlässlichen Zahlenwerten ausgegangen werden kann, dann
...>;
Syn.:
annehmen, vermuten, voraussetzen, zugrunde
legen; (bildungsspr.): präsupponieren, supponieren.
Zurück zur Übersicht
aus|wer|ten
[ˈa͜usveːɐ̯tn̩] ,
wertet aus, wertete aus, hat ausgewertet <transitiv> <regelmäßig>
<trennbar>:
[etwas] im Hinblick auf Wichtigkeit und Bedeutung prüfen, um es
für etwas nutzbar zu machen:
- etwas a. <Die Forschungsergebnisse werden in
diesem Kapitel ausgewertet.; Dazu wurde eine Statistik ausgewertet.;
Eine Forschergruppe hat zuvor die Berichte ausgewertet.; Ziel ist
es, die Diagramme auszuwerten.; In einem ersten Schritt werden
umfangreiche Datenmengen erhoben, und in einem weiteren Schritt
werden diese ausgewertet.>;
Syn.:
aufbereiten, heranziehen, verarbeiten, verwenden, verwerten.
↗ Auswertung.
Zurück zur Übersicht
be|schrän|ken
[bəˈʃrɛŋkn̩] ,
beschränkt (sich), beschränkte (sich), hat (sich)
beschränkt <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>:
Es mit einer begrenzten Anzahl, Größe, einem begrenzten Umfang
o. Ä. von etwas genug sein lassen; etwas nicht unnötig
ausweiten:
- <+ sich> <+ auf> etwas b.
<eine Grafik, eine Tabelle, einen
Text; Die Arbeit beschränkt sich auf theoretische Aspekte
und vernachlässigt praktische Anwendungsmöglichkeiten.>;
-
etwas <+ auf> etwas b. <In diesem Kapitel bleiben die Beispiele aus Platzgründen auf drei beschränkt.>;
Syn.:
sich nur erstrecken, nur gültig sein.
↗
Beschränkung <+ auf>.
Zurück zur Übersicht
be|wer|ten
[bəˈveːɐ̯tn̩] ,
bewertet, bewertete, hat bewertet <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>:
dem Wert, der Wichtigkeit o. Ä. nach einschätzen:
- etwas b. <ein Ergebnis, eine Studie, eine
Umfrage; Ganz anders bewerten Forscher das folgende Verhalten ...;
Noch immer wird der Anteil an ... höher bewertet als der Anteil an
...>;
Syn.:
begutachten, beurteilen, eine Wertung vornehmen, einschätzen, messen,
urteilen, werten, zensieren; (bildungsspr.): evaluieren; (Amtsspr.):
benoten; (Wirtsch.): valutieren.
↗
Bewertung.
Zurück zur Übersicht
dis|ku|tie|ren
[dɪskuˈti:rən] ,
diskutiert, diskutierte, hat diskutiert <transitiv> <intransitiv>
<regelmäßig> <untrennbar>:
[In einer lebhaften Auseinandersetzung]
seine Meinung über ein bestimmtes Thema austauschen:
- <+ mit> jemandem d. <In einer Debatte zu dem Thema
diskutierten Experten mit Laien die Entwicklungen.; Neueste
Forschungsergebnisse werden in der Fachwelt rege diskutiert.>;
- etwas d.<In der vorliegenden Arbeit wird
folgender Sachverhalt ... diskutiert.; In diesem Abschnitt werden
folgende Punkte diskutiert ...; Im aktuellen Kapitel werden die
Vorteile und Nachteile der eingangs genannten Herangehensweisen
diskutiert.>;
Syn.:sich austauschen, debattieren;
(bildungsspr.):
disputieren; sich auseinandersetzen, [sich] besprechen, durchsprechen,
konferieren, sprechen, sich unterhalten, verhandeln.
↗
Diskussion [<+ mit>, <+ über>].
Zurück zur Übersicht
ein|ge|hen
[ˈa͜͜ingeːən] ,
geht ein, ging ein, ist eingegangen <intransitiv> <unregelmäßig>
<trennbar>:
sich mit etwas auseinandersetzen, zu etwas Stellung nehmen:
- jemand geht <+ auf> etwas ein <In seinem
Theorieteil geht X auf die oben beschriebenen Phänomene genauer
ein.; X geht nicht näher darauf ein.>;
- <+ auf> etwas e. <eine Anmerkung, ein Ergebnis,
einen Kommentar, eine Überlegung; Darauf kann hier nicht im Detail
eingegangen werden, da dies den Rahmen der Arbeit sprengen würde.;
Aus Platzmangel kann darauf nicht explizit eingegangen
werden.>;
Syn.:
anknüpfen, antworten, aufgreifen, sich auseinandersetzen, beantworten, sich beziehen, erläutern, fortsetzen, weiterführen, zurückkommen, zustimmen, sich zuwenden.
Zurück zur Übersicht
ent|wi|ckeln
[ɛntˈvɪkl̩n] ,
entwickelt, entwickelte, hat
entwickelt <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>:
[eine neue Art, einen neuen Typ von etwas] konstruieren, erfinden:
- jemand e. etwas <Die Autorin entwickelt eine
eigene Methodik.> MED <Patienten mit diesem Krankheitsbild
entwickeln Störungen des zentralen Nervensystems.; Im 7. Monat ist
die Lunge des Fötus fast vollständig entwickelt.>;
- etwas e. <Für diese Arbeit wurde eigens eine
neue Notation entwickelt.; Basierend auf diesen Erkenntnisse wird
das Produkt stetig weiterentwickelt.>;
Syn.:
[aus]bilden, fortentwickeln, herausbilden, weiterbilden,
weiterentwickeln, auseinandersetzen, ausführen, darlegen, darstellen,
demonstrieren, erklären, erläutern, erörtern, skizzieren,
verdeutlichen; (geh.) aufzeigen,
entfalten;
(bildungsspr.):
explizieren.
↗ Entwicklung.
Zurück zur Übersicht
er|läu|tern
[ɛɐ̯ˈlɔ͜ytɐn] ,
erläutert, erläuterte, hat erläutert <transitiv> <regelmäßig>
<untrennbar>:
[etwas Kompliziertes, einen komplizierten Sachverhalt]
ausführlich, anhand von Beispielen o. Ä. erklären:
- etwas e. <eine Grafik, einen Text; In diesem
Kapitel wird die Vorgehensweise dieser Arbeit erläutert.; Der Autor
der Studie erläuterte seine Methodik.>;
Syn.:
aufzeigen, (sich) auseinandersetzen (mit), ausführen, beleuchten,
berichten, beschreiben, besprechen, charakterisieren, darlegen,
darstellen, demonstrieren, deutlich machen, entwickeln, erklären,
erörtern, kommentieren, konkretisieren, schildern, skizzieren,
veranschaulichen, [an einem Beispiel] verdeutlichen, vortragen,
zeigen; (bildungsspr.):
exemplifizieren, explizieren; referieren,
schildern, skizzieren, sprechen über.
↗
Erläuterung.
Zurück zur Übersicht
fol|gern
[ˈfɔlgɐn] ,
folgert, folgerte, hat gefolgert <transitiv> <regelmäßig>
<untrennbar>:
eine Schlussfolgerung aus etwas ziehen:
- jemand f. etwas <+ aus> etwas <Der Autor der Studie
folgert daraus, dass ...>;
- etwas f. <Daraus kann gefolgert werden, dass ...>;
Syn.:
ableiten, den Schluss ziehen, die [Schluss]folgerung ziehen,
herleiten, schließen, schlussfolgern, zu dem Schluss kommen;
(besonders Philosophie): deduzieren, konkludieren.
↗
Folgerung [<+ aus>].
Zurück zur Übersicht
ge|gen|ü|ber|stel|len
[geːgn̩-ˈ|yːbɐʃtɛlən] ,
stellt gegenüber, stellte gegenüber, hat gegenübergestellt
<transitiv> <regelmäßig> <trennbar>:
nebeneinander stellen, in Beziehung bringen, um vergleichen zu
können; zwei Dinge betrachten und sehen, an welchen Stellen sie
gleich bzw. verschieden sind:
- jemand stellt etwas etwas g.
LING <Die Übersetzerin stellt den Ausgangstext dem Zieltext
gegenüber und prüft abschließend.>
- etwas etwas g.<Wird die erste Version der zweiten
gegenübergestellt, erkennt man, dass ...>;
Syn.:
in Parallele bringen/setzen/stellen, konfrontieren,
nebeneinanderhalten, nebeneinanderstellen, parallelisieren;
(bildungsspr.):
kontrastieren, entgegensetzen, entgegenstellen.
↗ Gegenüberstellung.
Zurück zur Übersicht
glie|dern
[ˈgliːdɐn] ,
gliedert (sich), gliederte (sich), hat (sich) gegliedert <transitiv>
<regelmäßig> <trennbar>:
[etwas schriftlich Niedergelegtes] nach bestimmten
Gesichtspunkten in einzelne Abschnitte einteilen:
- jemand g. etwas
LING <Die Autorin gliedert ihr Werk in einen Grammatikteil
und einen Nachschlageteil.>;
- <+ sich> g. <+ in> <Dieses Kapitel gliedert
sich in drei Abschnitte.; Die vorliegende Arbeit gliedert sich in
einen theoretischen und einen praktischen Teil.>;
- etwas g. <eine Bachelorarbeit, eine Hausarbeit,
eine Masterarbeit, ein Referat, einen Vortrag; Die Masterarbeit war
sinnvoll gegliedert.>;
Syn.:aufgegliedert sein, untergliedert/unterteilt sein,
sich unterteilen, zerfallen, sich zusammensetzen.
↗
Gliederung <+ in>.
Zurück zur Übersicht
il|lus|trie|ren
[ɪlʊsˈtri:rən] ,
illustriert, illustrierte, hat illustriert <transitiv> <regelmäßig>
<untrennbar>:
Einen Vorgang an einem Beispiel verdeutlichen:
- etwas i. <Abbildung 3 illustriert die einzelnen
Etappen anschaulich.; Ihre Behauptungen illustrierte sie anhand
mehrerer Diagramme.>;
- etwas durch etwas i.<Die Forschungsergebnisse
werden durch die folgende Grafik illustriert.>;
Syn.:
ausführen, ausgestalten, darlegen, darstellen, demonstrieren,
konkretisieren, veranschaulichen,
verdeutlichen, (geh.): aufzeigen.
↗ Illustration.
Zurück zur Übersicht
prä|sen|tie|ren
[prɛzɛnˈti:rən] ,
präsentiert, präsentierte, hat
präsentiert <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>:
Etwas zeigen, vorstellen:
- jemand p. etwas. <Die Autoren präsentieren die Resultate ihrer Studie an dieser Stelle.>;
- etwas p. <Die Ergebnisse dieser Arbeit werden
online präsentiert.; In Kapitel 5 werden Beispiele präsentiert.>
Syn.:
vorführen, vorstellen, zeigen; (geh.): darbieten.
↗
Präsentation.
Zurück zur Übersicht
re|cher|chie|ren
[reʃɛrˈʃiːrən] ,
recherchiert, recherchierte, hat recherchiert
<intransitiv>
<transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>:
Nachforschungen anstellen:
- jemand r. etwas <Er recherchierte zu dem Thema die aktuelle Literatur.>;
- etwas r. <Für das vorliegende
Kapitel wurde eigens im Archiv ...
recherchiert.; Zu den Hintergründen wurde sorgfältig recherchiert.>;
Syn.:
erforschen;
ermitteln; (bildungsspr.):
eruieren.
↗ Recherche.
Zurück zur Übersicht
stüt|zen
[ˈʃtʏt͜sn̩] ,
stützt sich, stützte sich, hat sich gestützt
<transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>:
etwas als Grundlage haben, als Beweis, Argument o. Ä. verwenden:
- jemand s. <+ sich> <+ auf> etwas <X stützt sich
in seiner Arbeit auf die Ergebnisse von Y.; Die Autorin stützt sich
dabei auf jüngste Erkenntnisse.>;
- etwas s. <+ sich> <+ auf> etwas<Die Aussagen
stützen sich auf Umfragewerte.>;
Syn.:
beruhen, sich gründen, seine Ursache/seinen Grund/seinen Ursprung
haben, stammen, zugrunde
liegen; (bildungsspr.):
basieren, rekurrieren.
Zurück zur Übersicht
un|ter|su|chen
[ʊntɐˈzuːxn̩] ,
untersucht, untersuchte, hat untersucht <transitiv> <regelmäßig> <untrennbar>:
etwas genau beobachten und zu erkennen suchen; für etwas eine Erklärung finden:
- jemand u. etwas <Die Autorin dieser Arbeit
untersucht das Phänomen ...; Die Experten untersuchen den Fall
genau.>;
- etwas u. <einen Fall, einen Patienten, eine
Substanz, ein Thema> CHEM <Die
Zusammensetzung des Granulats wurde
im Labor untersucht.; Die Proben sind gründlich untersucht worden.;
Es muss untersucht werden, was in der Vergangenheit falsch
durchgeführt wurde.; Es wurde untersucht, worin genau der Fehler
liegt.>;
Syn.:
beleuchten, beobachten, betrachten, kontrollieren, [nach]prüfen,
revidieren, überprüfen, analysieren, Proben nehmen, ermitteln.
↗ Untersuchung.
Zurück zur Übersicht
ver|wei|sen
[fɛɐ̯ˈva͜izn̩] ,
verweist, verwies, hat verwiesen <transitiv> <unregelmäßig>
<untrennbar>:
aufmerksam machen:
- jemand v. <+ auf> etwas <Die Gruppe um X verweist
in diesem Zusammenhang auf ...>;
- <+ auf> etwas v. <An dieser Stelle wird auf die
Untersuchung von X verwiesen.; Am Ende des Kapitels wird auf
weiterführende Literatur zu dem Thema verwiesen.>;
Syn.:
aufzeigen, hindeuten, hinweisen.
↗ Verweis <+ auf>.
Zurück zur Übersicht
wid|men
[ˈvɪtmən] ,
widmet, widmete, hat gewidmet
<transitiv>
<regelmäßig> <untrennbar>:
sich einer Sache annehmen, sich eingehend [mit einer Sache] beschäftigen:
- etwas w. <+ sich>
etwas ETHN <Diese Arbeit
widmet sich der Untersuchung der Lebensweise der Amazonasvölker.;
Die aktuelle Forschung widmet sich ganz der Analyse folgender
Ursachen ...>;
Syn.:
zueignen; (bildungsspr.):
dedizieren; einsetzen, in den Dienst stellen.
↗ Widmung.
Zurück zur Übersicht
© Carolyn Mangold