Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/3500
Titel: Konfokale Kalziumsignale in Kardiomyozyten, differenziert aus embryonalen Stammzellen
Autor(en): Haberland, Anke
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2004
Umfang: Online-Ressource, Text + Image
Typ: Hochschulschrift
Art: Dissertation
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3-000007260
Schlagwörter: Elektronische Publikation
Zsfassung in engl. Sprache
Zusammenfassung: In Kardiomyozyten, die sich in vitro aus embryonalen Stammzellen der Maus differenziert haben, treten räumlich-zeitliche Kalziumsignale wie Ca2+-Oszillationen, -Wellen und -Sparks auf. Nachdem die Kardiomyozyten mechanisch und enzymatisch isoliert und mit Fluoreszenzindikatoren beladen wurden, konnten die Kalziumsignale mithilfe der konfokalen Laser-Scanning-Mikroskopie sichtbar gemacht werden. Es konnte gezeigt werden, dass die Ca2+-Oszillationsfrequenz mit zunehmendem Alter der Zellen wächst. Parallel dazu wurde eine Abnahme der relativen Fluoreszenzintensität gemessen. Durch Applikation von Antimycin A (60 µmol/l), einem Hemmstoff der Atmungskette, konnte der Einfluss von Mitochondrien auf die Entstehung von Ca2+-Oszillationen näher untersucht werden. Messungen des Komplex III der Atmungskette und des Glycolyseleitenzyms Phosphohexoseisomerase bestätigten die Vermutung, wonach Mitochondrien und nicht das sarkoplasmatische Retikulum bei der Ausbildung von Ca2+-Oszillationen in der ersten Altersgruppe eine dominante Rolle spielen. Mithilfe von Carbachol und Cäsiumchlorid wurde überprüft, ob die beobachteten Ca2+-Oszillationen durch extrazelluläre Faktoren beeinflußt werden können. Es wurde weiter beobachtet, dass mit fortschreitendem Alter der Zellen immer häufiger Ca2+-Sparks auftraten. Ca2+-Wellen bewegten sich mit einer Geschwindigkeit von 60 bis 100 µm/s durch das Zellinnere.
In murine cardiac myocytes derived from embryonic stem cells there are observed spatio-temporal calcium patterns like oscillations, waves and sparks. After mechanically and enzymatically isolation of the cells they were loaded with fluorescence indicators. The calcium patterns were made visible by a confocal laser scanning microscope. A growing frequency of calcium oscillations and a decrease of relative fluorescence intensity with progressing age of the cells was measured. By applicating Antimycin A, an inhibitor of respiratory chain, the influence of mitochondria on the development of calcium oscillations was investigated. Measurements of two different enzymes of respiratory chain and glycolyse confirmed our assumption that mitochondria and not the sarcoplasmatic reticulum play an important role in developing calcium oscillations in early differentiated cardiac myocytes. By carbachol and caesiumchloride was tested, if calcium oscillations can be influenced from extracellular space. Furthermore an increasing number of sparks was observed in the cells with growing age. The speed of calcium waves ranged between 60-100 µm/s. Other phenomenas were calcium oscillations of long duration and spatio-temporal calcium patterns in the cell nucleus.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/10285
http://dx.doi.org/10.25673/3500
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Hochschulschriften bis zum 31.03.2009

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
prom.pdf2.5 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen