Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/98588
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Keitel-Anselmino, Verena | - |
dc.contributor.referee | Hüttelmaier, Stefan | - |
dc.contributor.author | Lange, Paul | - |
dc.date.accessioned | 2023-01-25T12:53:19Z | - |
dc.date.available | 2023-01-25T12:53:19Z | - |
dc.date.issued | 2022 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/100544 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/98588 | - |
dc.description.abstract | In der Arbeit wurde die humorale Immunantwort des Menschen auf SARS-CoV-2 untersucht. Die Serumproben, die in dieser Arbeit untersucht wurden, wurden klinisch und infektionsserologisch charakterisiert. Vier kommerzielle Assays wurden für die Bestimmung von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 und weitere Coronaviren verwendet. Die Untersuchung der Antikörper Titer von SARS-CoV-2 positiven Personen zeigte signifikante Unterschiede je nach Schweregrad der Coronavirus-Erkrankung (COVID-19). In der Gruppe moderat bis schwer erkrankter Patienten fanden sich mehr neutralisierende Antikörper als in der asymptomatisch und leicht erkrankten Gruppe. Die Untersuchung der Patientenproben mit einem Peptid Microarray führte zur Identifizierung von immundominanten Epitopen. Die identifizierten Peptidsequenzen wurden mit den homologen Peptidsequenzen weiterer auf dem Peptid Microarray erfassten Coronaviren verglichen und auf kreuzreaktive Antikörper untersucht. Auf dem S und N Protein wurden Epitope identifiziert, die ausdrücklich Antikörperreaktivität für SARS-CoV-2 zeigten. Diese können für die Entwicklung eines Peptid-ELISA verwendet werden. | ger |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | - |
dc.subject | SARS-CoV-2 | ger |
dc.subject | Antikörperbildung | ger |
dc.subject.ddc | 616.91 | - |
dc.title | Serologische Längsschnittstudie von SARS-CoV-2 positiven Personen | ger |
dcterms.dateAccepted | 2022 | - |
dc.type | PhDThesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-1005442 | - |
local.versionType | acceptedVersion | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | - |
local.openaccess | true | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Appears in Collections: | Medizinische Fakultät |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_Paul_Joris_Lange.pdf | 1.21 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |