Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/99892
Title: | Vergleich zwischen 2D- und CT-basierter 3D-Planung für Hüft-Totalendoprothesen : Umsetzung der präoperativen Planung |
Author(s): | Poncelet, Romain |
Referee(s): | Pap, Geza Mathiolis, Georg |
Granting Institution: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
Issue Date: | 2021 |
Type: | PhDThesis |
Exam Date: | 2022 |
Language: | German |
Publisher: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
URN: | urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-1018482 |
Subjects: | Hüftgelenkprothese Präoperative Phase Computertomografie |
Abstract: | Als Folge unserer alternden Gesellschaft werden degenerative Krankheiten, unter anderem Coxarthrose, immer häufiger. Die chirurgische Versorgung der Coxarthrose hat durch die Totalendoprothese der Hüfte die Lebensqualität von Millionen Menschen nachhaltig verbessert. Um eine Fehlimplantation zu vermeiden und die klinischen Ergebnisse zu verbessern, wurde die präoperative 2D-Planung mittels Röntgenbild eingeführt und systematisiert. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zu erörtern, ob eine computertomographisch gestützte 3D-Planung eine genauere Reproduktion der Rekonstruktion der Biomechanik im Vergleich zur konventionellen 2D-Planung zeigt und dieser damit überlegen ist. Für diese retrospektive Studie wurden alle Patienten mit der Diagnose einer Coxarthrose ermittelt, die sich zur Planung einer Hüft-TEP über einen begrenzten Zeitraum vorstellten. Retrospektiv wurden die 3D/2D-Planungen mit dem Operationsergebnis bezüglich der verwendeten Implantate, Osteotomiegenauigkeit, femoralem und azetabularem Offset sowie Pfanneninklination verglichen. Mit einem standardisierten Procedere zeigt sich die 3D-Planung präziser. Die vorliegende Studie deckt sich mit bisher publizierten Ergebnissen. Die 3D-Planung von Schaft- und Pfannenkomponente ist der konventionellen 2D-Planung überlegen. Die Offsetrekonstruktion und Wiederherstellung der Biomechanik ist mittels 3D-Planung genauer. Die Komplikationsrate des untersuchten Patientenkollektivs ist im Vergleich mit der Literatur allerdings bezüglich der periprothetischen Frakturrate und Läsion von Nerven nicht reduziert. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/101848 http://dx.doi.org/10.25673/99892 |
Open Access: | ![]() |
License: | ![]() |
Appears in Collections: | Medizinische Fakultät |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_Romain_Poncelet.pdf | 2.47 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |