Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/109689
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorUrban, III. <Papst>-
dc.contributor.otherAlbertus-
dc.contributor.otherAlbertus-
dc.contributor.otherCalixtus, II. <Papst>-
dc.contributor.otherAlexander, III. <Papst>-
dc.date.accessioned2023-08-01T05:01:12Z-
dc.date.available2023-08-01T05:01:12Z-
dc.date.issued1187-
dc.identifier.othereki: KXP:1764358791-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/111644-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/109689-
dc.description.abstractPapst Urban III. nimmt auf Bitten des Abtes Albertus das Kloster St. Trinitatis und St. Michaelis archangeli in Brondolo wie auch schon Calixt II. und Alexander III. in seinen Schutz, bestätigt ihm genannte Besitzungen und verschiedene Festsetzungen seiner Vorgänger.-
dc.format.extent1 Bogen; 51 x 31 cm-
dc.format.extentIllustrationen-
dc.language.isolat-
dc.relation.ispartofseriesUrkunden aus der Sammlung Morbio der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectPapsturkunde-
dc.subjectUrkunde-
dc.subject.ddc090-
dc.title[Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Morbio 16 (20)]-
dc.typeManuscript-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1764358791-17-
dc.identifier.shelfmarkMorbio 16 (20)-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1764358791-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/6ab175d1-6795-40ea-8c18-7b98c38b736f/mets.xml-
local.publication.placeVerona-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Morbio 16 (20)-
dc.date.digitization2023-
dc.description.noteHandschrift DE-3, GND 2024680-8, Signatur: Morbio 16 (20)-
dc.description.noteDie Illustrationen sind: Initiale, Auszeichnungsschrift, Rota, Bene-Valete-Monogramm, Kreuze und Subskriptionszeichen-
dc.description.noteÜberlieferungsart: beglaubigte Kopie von 1237-
dc.description.noteBeschreibstoff: Pergament-
dc.description.noteErhaltungszustand: gut-
dc.description.noteNeben der päpstlichen Unterschrift Urbans III. befinden sich auf der Urkunde zwölf Kardinalsunterschriften.-
dc.description.noteAn der Kopie waren drei Hängesiegel befestigt, wovon die Einschnitte in der Plica zeugen.-
dc.description.noteEine weitere beglaubigte Kopie aus dem Jahr 1302 findet sich unter der Signatur Morbio 16 (21).-
dc.description.noteHandschrift-
dc.description.noteUrkunde-
cbs.contenttype.codetxt-
cbs.contenttype.textText-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2023-
cbs.publication.displayformVerona, 1187-
cbs.picatypeHau-
Enthalten in den Sammlungen:Urkunden

Ressourcen:
Miniaturbild
Online-Anzeige  
  
Download  
2.65 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen