Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/109938
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.otherJohannes Thomas de Manzolino-
dc.contributor.otherGardina-
dc.contributor.otherAndrea-
dc.contributor.otherPhilippus-
dc.date.accessioned2023-08-11T05:32:10Z-
dc.date.available2023-08-11T05:32:10Z-
dc.date.issued1513-
dc.identifier.othereki: KXP:1853158593-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/111893-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/109938-
dc.description.abstractDem Johannes Thomas de Manzolino und seiner Frau Gardina sowie deren Kindern Andrea und Philippus aus Bologna wird gestattet, die Fastenzeiten zu verschieben.-
dc.format.extent1 Bogen; 26 x 35 cm-
dc.format.extentIllustrationen-
dc.language.isolat-
dc.relation.ispartofseriesUrkunden aus der Sammlung Morbio der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectPrunksupplik-
dc.subjectUrkunde-
dc.subject.ddc090-
dc.title[Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Morbio 28 (28)]-
dc.typeManuscript-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1853158593-19-
dc.identifier.shelfmarkMorbio 28 (28)-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1853158593-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/18597745-661d-4a66-b6b1-3800359ab126/mets.xml-
local.publication.placeArignano-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Morbio 28 (28)-
dc.date.digitization2023-
dc.description.noteHandschrift DE-3, GND 2024680-8, Signatur: Morbio 28 (28)-
dc.description.noteDie Illustrationen sind: farbig und golden ausgeführte große Initiale mit Tiara und Wappen der Familie Medici und päpstlichen Insignien; Nennung des Ausstellers in Auszeichnungsschrift-
dc.description.noteÜberlieferungsart: original-
dc.description.noteBeschreibstoff: Pergament-
dc.description.noteErhaltungszustand: gut-
dc.description.noteAufgrund der einleitenden Formulierung "Beatissime pater" ist der Aussteller ein Papst. Da in der Urkunde kein genaues Austelldatum genannt ist, kann keine genaue Zuordnung getroffen werden. Die Ausschmückung der Initiale legt nahe, dass es sich um Papst Leo X. handelt - der ein Medici war - weshalb der Zeitraum der Ausstellung auf die Zeit seines Pontifikats bestimmt werden könnte.-
dc.description.noteHandschrift-
dc.description.noteUrkunde-
cbs.contenttype.codetxt-
cbs.contenttype.textText-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2023-
cbs.publication.displayformArignano, [zwischen 1513 und 1521]-
cbs.picatypeHau-
Enthalten in den Sammlungen:Urkunden

Ressourcen:
Miniaturbild
Online-Anzeige  
  
Download  
2.43 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen