Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/110014
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorZygmunt August, II. <Polen, König>-
dc.contributor.otherJohannes Andrea-
dc.date.accessioned2023-08-16T05:02:06Z-
dc.date.available2023-08-16T05:02:06Z-
dc.date.issued1531-
dc.identifier.othereki: KXP:1800775601-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/111969-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/110014-
dc.description.abstractSigismund II. August, König von Polen und Großfürst von Russland, dominus et heres von Preußen und Masovien etc., ernennt den Arzt Johannes Andrea in Anwesenheit der namentlich genannten Zeugen zu einem nobilis et patricius Mutinensis für die Hilfe, die er der königlichen Familie bei einer schweren und gefährlichen Krankheit geleistet hat.-
dc.format.extent1 Bogen; 44 x 70 cm-
dc.format.extentIllustrationen-
dc.language.isolat-
dc.relation.ispartofseriesUrkunden aus der Sammlung Morbio der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectHerrscherurkunde-
dc.subjectUrkunde-
dc.subject.ddc090-
dc.title[Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Morbio 28 (38)]-
dc.typeManuscript-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1800775601-16-
dc.identifier.shelfmarkMorbio 28 (38)-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1800775601-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/bf360672-ba31-4757-a7ee-c9ead3356c22/mets.xml-
local.publication.placeKrakau-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Morbio 28 (38)-
dc.date.digitization2023-
dc.description.noteHandschrift DE-3, GND 2024680-8, Signatur: Morbio 28 (38)-
dc.description.noteDie Illustrationen sind: goldener Rahmen mit farbiger floraler Ranke; Name des Ausstellers in goldenen Kapitälchen-
dc.description.noteÜberlieferungsart: original-
dc.description.noteBeschreibstoff: Pergament-
dc.description.noteErhaltungszustand: gut-
dc.description.noteVon der Besiegelung zeugen noch zwei Löcher in der Plica.-
dc.description.noteHandschrift-
dc.description.noteUrkunde-
cbs.contenttype.codetxt-
cbs.contenttype.textText-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2023-
cbs.publication.displayformKrakau, 1531-
cbs.picatypeHau-
Enthalten in den Sammlungen:Urkunden

Ressourcen:
Miniaturbild
Online-Anzeige  
  
Download  
3.64 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen