Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/110362
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Reise, Anne-Kristin | - |
dc.contributor.author | Dullau, Sandra | - |
dc.contributor.author | Adert, Nele | - |
dc.contributor.author | Schuster, Eliane | - |
dc.contributor.author | Schmid, Verena | - |
dc.contributor.author | Tischew, Sabine | - |
dc.date.accessioned | 2023-09-12T11:18:39Z | - |
dc.date.available | 2023-09-12T11:18:39Z | - |
dc.date.issued | 2023-09 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/112317 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/110362 | - |
dc.description.abstract | Das Orientalische Zackenschötchen (Bunias orientalis L.) ist ein in Deutschland potenziell invasiver Neophyt, der sich entlang von Weg- und Straßenrändern, auf Ruderalflächen, Wiesen und Weiden stark ausbreitet und in dichten Dominanzbeständen ökologische sowie ökonomische Probleme verursacht. In Sachsen-Anhalt tritt die Art mit zunehmender Tendenz insbesondere in den wärmegetönten Landschaften des Burgenlandkreises und des Landkreises Mansfeld-Südharz, u. a. mit einem Schwerpunkt im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz, auf. Dies macht deutlich, dass geeignete Maßnahmen zur effektiven Bekämpfung dieser Art notwendig werden. Dieser Praxisleitfaden enthält Empfehlungen für den Umgang mit Bunias orientalis. Landwirte, Unternehmen, Kommunen, Pflegeverbände sowie Privatpersonen sollen die Art auch ohne botanische Vorkenntnisse sicher erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen können. Hierfür wird Bunias orientalis ausführlich beschrieben und die erfolgreichsten Bekämpfungsmethoden und deren Umsetzung vorgestellt. Alle Empfehlungen orientieren sich am aktuellen Stand des Wissens und wurden in Zusammenarbeit mit Armin Hoch (Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz), Helene Henning (Regionale Aktionsgruppe Saale-Holzland), Gunnar Brehm (Phyletisches Museum Jena), Peter Rode (Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen e. V.), Karsten Schmidt (Förderverein Auenland e. V.) und Kerstin Aschenbach (Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum Thüringen) erstellt. Wir danken allen genannten Akteur*innen ausdrücklich für die Bereitschaft, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen. Dadurch wurde es möglich, diesen Leitfaden mit umfassenden, praxisrelevanten Informationen auszustatten und einen Beitrag für die nachhaltige Sicherung einzigartiger Lebensräume in der Kulturlandschaft zu leisten. | - |
dc.format.extent | 1 Online-Ressource (36 Seiten) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Hochschule Anhalt, Bernburg | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | - |
dc.subject | Naturschutz | - |
dc.subject.ddc | DDC::5** Naturwissenschaften und Mathematik::58* Pflanzen (Botanik) | - |
dc.title | Handlungsoptionen für die Bekämpfung des Orientalischen Zackenschötchens (Bunias orientalis L.) : Praxisleitfaden | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1859285716 | - |
cbs.publication.displayform | Bernburg : Hochschule Anhalt, 2023 | - |
cbs.sru.importDate | 2023-09-12T11:06:17Z | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Appears in Collections: | Publikationen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Reise etal 2023_Handlungsleitfaden-Bunias-orientalis.pdf | 3.14 MB | Adobe PDF | View/Open |