Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/111358
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorJohannes-
dc.contributor.otherHombonelus <de Sancto Homobono>-
dc.date.accessioned2023-10-24T06:02:21Z-
dc.date.available2023-10-24T06:02:21Z-
dc.date.issued1246-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/113312-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/111358-
dc.description.abstract[Johannes, praepositus der Kirche St. Cataldi in Cremona], belehnt [?] Person[en] [mit Land?], gelegen in Bragida Lunga an einem Ort, genannt Brugnetum.-
dc.format.extent1 ungezähltes Blatt; 16 x 25 cm-
dc.format.extentIllustrationen-
dc.language.isolat-
dc.relation.ispartofseriesUrkunden aus der Sammlung Morbio der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectSonstige geistliche Aussteller-
dc.subjectNotarsurkunde-
dc.subjectUrkunde-
dc.subject.ddc090-
dc.title[Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Morbio 2 (194 c)]-
dc.typeManuscript-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1759912018-16-
dc.identifier.shelfmarkMorbio 2 (194 c)-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1759912018-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/08bd1ee4-fd06-46a7-9948-8d25f752668e/mets.xml-
local.publication.placeCremona-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Morbio 2 (194 c)-
dc.date.digitization2023-
dc.description.noteHandschrift DE-3, GND 2024680-8, Signatur: Morbio 2 (194 c)-
dc.description.noteDie Illustrationen sind: Notarszeichen-
dc.description.noteÜberlieferungsart: original-
dc.description.noteBeschreibstoff: Pergament-
dc.description.noteErhaltungszustand: schlecht-
dc.description.noteEs ist in der Datierung aufgrund von Schimmelflecken nur noch die Jahresangabe lesbar. Der Zeitraum für die Tagesangabe - 01.01.-01.04. - ergibt sich aus der Datierung der nachfolgenden Urkunde auf demselben Blatt, da die Urkunden chronologisch angeordnet sind. Auch Aussteller und Ausstellungsort können nur aus den übrigen Urkunden, die auf dem Pergamentblatt verzeichnet sind, erschlossen werden.-
dc.description.noteHandschrift-
dc.description.noteUrkunde-
cbs.contenttype.codetxt-
cbs.contenttype.textText-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2023-
cbs.publication.displayformCremona, 1246-
cbs.picatypeHau-
Enthalten in den Sammlungen:Urkunden

Ressourcen:
Miniaturbild
Online-Anzeige  
  
Download  
2.96 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen