Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/115545
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.refereeEger, Nana-
dc.contributor.refereeKonietzka, Skadi-
dc.contributor.authorKuom, Lara-
dc.date.accessioned2024-04-03T12:44:54Z-
dc.date.available2024-04-03T12:44:54Z-
dc.date.issued2024-03-
dc.date.submitted2024-02-15-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/117499-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/115545-
dc.description.abstractÄhnliche wie viele europäischen Demokratien, sieht sich auch Deutschland aktuell mit einem starken Rechtsruck konfrontiert. Die Politische Bildung sollte sich demnach mehr denn je die Frage nach neuen Impulsen stellen, um junge Menschen nachhaltig für eine politische Praxis aktivieren zu können. Im Rahmen dieser Forschung wurde die Arbeit des Kollektivs ‚Radikale Töchter‘empirisch begleitet, um zu untersuchen, inwiefern Methoden und Akteur:innenverhältnisse in aufsuchenden Bildungsformaten widerständig und performativ gestaltet werden können. Durch die Teilnahme an Workshops, leitfadengestützte Interviews mit Akteur:innen des Feldes und Teilnehmenden, sowie der Betrachtung ihrer öffentlichen Performance und Medien, konnten deren zentrale Arbeitsprinzipien herausgearbeitet werden, die performative Anteile auf räumlicher, sprachlicher und emotionaler Ebene einbeziehen. Ihre Performance als politische Bildner:innen und als Akteur:innen eines politisch-aktionskünstlerischen Kollektivs deckungsgleich und wird daher von jungen Menschen als authentisch gelesen. Sie eröffnen einen Möglichkeitsraum und Referenzrahmen, in dem die Teilnehmenden ihre individuelle Reartikulation des Politischen „trainieren“ können und geben zugleich Anstöße für eine Bildungspraxis an der Schnittstelle Kultureller und politischer Bildung.ger
dc.format.extent1 Online-Ressource (PDF-Datei: 216 Seiten, MB)-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/-
dc.subjectPolitische Bildungger
dc.subjectKulturelle Bildungger
dc.subjectPerformanceeng
dc.subjectAktionskunstger
dc.subjectDemokratieger
dc.subject.ddc370-
dc.titlePolitische Aktivierung und das widerständige Potenzial des Performativen : Arbeitsprinzipien des Kollektivs ‚Radikale Töchter‘ger
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typeMaster Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1174991-
local.versionTypesubmittedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Merseburg-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1884942024-
cbs.publication.displayformMerseburg, 2024-
local.publication.countryXA-DE-ST-
cbs.sru.importDate2024-04-03T12:40:27Z-
local.accessrights.dnbfree-
Appears in Collections:Soziale Arbeit, Medien und Kultur

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
KuomLara_Politische Aktivierung und das widerständige Potenzial des Performativen.pdf15.07 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open