Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/116333
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.author | Heilmann, Andrea | - |
dc.contributor.author | Schaller, Philipp | - |
dc.contributor.author | Pfitzner, Bea | - |
dc.contributor.author | Klinner, Anja | - |
dc.contributor.author | Schmid, Charlotte | - |
dc.contributor.author | Kastner, Karen | - |
dc.contributor.author | Matthies, Ellen | - |
dc.contributor.author | Bokowski, Josephine | - |
dc.contributor.author | Nimführ, Cara | - |
dc.contributor.author | Palme, Henriette | - |
dc.date.accessioned | 2024-06-12T07:18:56Z | - |
dc.date.available | 2024-06-12T07:18:56Z | - |
dc.date.issued | 2023 | - |
dc.identifier.issn | 2627-5708 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/118289 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/116333 | - |
dc.description.abstract | Das BMBF-geförderte Verbundprojekt "KlimaPlanReal" (Nachhaltige Transformationspfade zur Klimaneutralität mit Planungszellen und Reallaboren) untersucht und erprobt neue Formen der Initiierung und Unterstützung von transformatorischen Prozessen an Hochschulen, um diese für die Erreichung von Klimaneutralität zu stärken und zu beschleunigen. In diesem Rahmen wurde an der Hochschule Harz im Jahr 2023 ein Klimarat aus 28 zufällig ausgewählten Hochschulangehörigen aller Statusgruppen eingesetzt, der 50 Maßnahmen zur Erreichung von Klimaneutralität entwickeln sollte. Das vorliegende Dokument enthält den hierbei entstandenen Maßnahmenkatalog und stellt zudem die Hintergründe sowie das methodische Vorgehen bei der Auswahl der Ratsmitglieder sowie bei der organisatorischen Umsetzung der Ratsarbeit dar. | ger |
dc.description.sponsorship | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | - |
dc.subject | Klimaschutz | ger |
dc.subject | Klimaneutralität | ger |
dc.subject | Treibhausgasneutralität | ger |
dc.subject | Planungszelle | ger |
dc.subject | Klimarat | ger |
dc.subject | Reallabor | ger |
dc.subject | Partizipation | ger |
dc.subject | Pendelmobilität | ger |
dc.subject | Geschäftsmobilität | ger |
dc.subject | Biodiversität | ger |
dc.subject | Ernährung | ger |
dc.subject | Beschaffung | ger |
dc.subject | Hochschulklimarat | - |
dc.subject.ddc | DDC::3** Sozialwissenschaften::35* Öffentliche Verwaltung, Militärwissenschaft::354 Verwaltung von Wirtschaft und Umwelt | - |
dc.subject.ddc | DDC::6** Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::62* Ingenieurwissenschaften::628 Sanitär- und Kommunaltechnik; Umwelttechnik | - |
dc.subject.ddc | DDC::3** Sozialwissenschaften::37* Bildung und Erziehung::378 Hochschulbildung | - |
dc.title | Unser Klimaplan für die Hochschule Harz. Ideen von 28 Mitgliedern der Hochschule Harz zur Erreichung der Treibhausgasneutralität. | ger |
dc.type | Hochschulschrift | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.openaccess | true | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Harzer Hochschultexte |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Unser Klimaplan für die Hochschule Harz.pdf | Unser Klimaplan für die Hochschule Harz | 1.96 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |