Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/116377
Titel: Type material of some fungal taxa traced in C. Schubert’s (1796–?) herbarium found in the Herbarium of the Dresden University of Technology – Technische Universität Dresden (DR)
Autor(en): Müller, Frank
Braun, Uwe
Erscheinungsdatum: 2024
Art: Artikel
Sprache: Englisch
Herausgeber: Schlechtendalia
Zusammenfassung: Müller, F. & Braun, U. 2024: Typusmaterial einiger Pilz-Taxa aufgespürt in C. Schuberts (1796–?) Herbarium, gefunden im Herbarium der Technischen Universität Dresden (DR). Schlechtendalia 41: 68–82. In der vorliegenden Arbeit werden einige unlängst im Herbarium von C. Schubert entdeckten Typen von Pilz-Taxa aufgeführt, die in DR (Technische Universität Dresden) aufbewahrt werden, und deren Nomenklatur und Taxonomie werden diskutiert. Myxotrichum murorum und Peziza arundinis werden lectotypisiert. M. murorum ist eine anamorphe Art, die identisch ist mit der Anamorphe von Ascotricha chartarum (Dicyma ampullifera). P. arundinis ähnelt Perrotia phragmiticola und Perrotia distincta, wobei jedoch endgültige Schlussfolgerungen zur Synonymie weitere Untersuchungen erfordern. Die allgemeine Bezeichnung ‚Typus‘ wird verwendet, wenn die spezifische Typuskategorie nicht geklärt werden konnte. Der Status einiger Belege blieb unklar, aber sie könnten Typus-Kollektionen sein (“typus probabiliter”). Eine Übersicht der DR-Typen kann auch online über die Datenbank Virtual Herbaria JACQ abgerufen werden (http://www.jacq.org/).
Müller, F. & Braun, U. 2024: Type material of some fungal taxa traced in C. Schubert’s (1796–?) herbarium found in the Herbarium of the Dresden University of Technology – Technische Universität Dresden (DR). Schlechtendalia 41: 68–82. In this paper, some types of fungal taxa traced in C. Schubert’s recently detected herbarium, preserved at DR (Dresden University of Technology), are listed, and the nomenclature and taxonomy are discussed. Myxotrichum murorum and Peziza arundinis are lectotypified. M. murorum is an anamorphic species identical with the anamorph of Ascotricha chartarum (Dicyma ampullifera). P. arundinis resembles Perrotia phragmiticola and Perrotia distincta, but final conclusions regarding the synonymy require further examinations. The general term ‘type’ is used when the individual type category could not be clarified. The status of a few specimens is not quite clear, but they may probably be considered type collections (“typus probabiliter”). The type collections of DR are online available via the database Virtual Herbaria JACQ (http://www.jacq.org/).
Anmerkungen: Die Schlechtendalia publiziert Originalbeiträge mit Schwerpunkt Spezielle Botanik und Biodiversität, Floristik, Mykologie/Lichenologie, Wissenschaftsgeschichte und andere Themen mit Bezug zu Botanischen Gärten und Herbarien.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/118333
http://dx.doi.org/10.25673/116377
ISSN: 2195-9889
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Journal Titel: Schlechtendalia
Band: 41
Originalveröffentlichung: https://public.bibliothek.uni-halle.de/schlechtendalia/article/view/3062/version/3009
Seitenanfang: 68
Seitenende: 82
Enthalten in den Sammlungen:Open Journal System ULB

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
schlechtendalia_volume_41_6892.pdf1.35 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen