Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/116583
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeWürdemann, Hilke-
dc.contributor.refereeMüller, Peter-
dc.contributor.authorKöber, Alexander-
dc.date.accessioned2024-07-18T12:26:35Z-
dc.date.available2024-07-18T12:26:35Z-
dc.date.issued2024-07-
dc.date.submitted2023-08-17-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/118541-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/116583-
dc.description.abstractDie Zielstellung im Rahmen dieser Arbeit besteht darin, durch die Analyse des Betriebszustandes der Fermanox-Wasseraufbereitungsanlage mögliche Ursachen für deren nicht ausreichende Funktionalität zu identifizieren. Der Erfolg von Maßnahmen zur Senkung des Eisengehaltes soll durch dessen regelmäßige Bestimmung erfolgen. Ferner soll die aktuelle Brunnenleistung ermittelt und mit der ursprünglichen verglichen werden. Die wissenschaftliche Auswertung dient als Grundlage zur Entwicklung von Vorschlägen für die zukünftige Betriebsweise.ger
dc.format.extent1 Online-Ressource (PDF-Datei: 145 Seiten, MB)-
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/-
dc.subjectFermanox-Wasseraufbereitungsanlageger
dc.subjectMaßnahmen zur Senkung des Eisengehaltesger
dc.subjectErmittlung der Brunnenleistungger
dc.subject.ddc628-
dc.subject.ddc551-
dc.titleUnterirdische Wasseraufbereitung - Charakterisierung des Betriebs und Entwicklung von Vorschlägen für die Optimierungger
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typeBachelor Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1185412-
local.versionTypesubmittedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Merseburg-
local.subject.keywordsDie Zielstellung im Rahmen dieser Arbeit besteht darin, durch die Analyse des Betriebszustandes der Fermanox-Wasseraufbereitungsanlage mögliche Ursachen für deren nicht ausreichende Funktionalität zu identifizieren. Der Erfolg von Maßnahmen zur Senkung des Eisengehaltes soll durch dessen regelmäßige Bestimmung erfolgen. Ferner soll die aktuelle Brunnenleistung ermittelt und mit der ursprünglichen verglichen werden. Die wissenschaftliche Auswertung dient als Grundlage zur Entwicklung von Vorschlägen für die zukünftige Betriebsweise.-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1895756928-
cbs.publication.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2024-
local.publication.countryXA-DE-ST-
cbs.sru.importDate2024-07-18T12:23:05Z-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Ingenieur- und Naturwissenschaften