Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/116617| Title: | Das aufklärerische und ermächtigende Potenzial queer-feministischer Pornografie für trans* Personen |
| Author(s): | Olschowsky, Mathilde |
| Referee(s): | Voß, Heinz-Jürgen Urban, Maria |
| Granting Institution: | Hochschule Merseburg |
| Issue Date: | 2024-07 |
| Extent: | 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 48 Seiten, MB) |
| Type: | Hochschulschrift |
| Type: | Bachelor thesis |
| Exam Date: | 2024 |
| Language: | German |
| Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) |
| URN: | urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1185757 |
| Subjects: | Potenzial queer-feministischer Pornografie queer-feministische Film-Pornografie |
| Abstract: | Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwiefern queer-feministische Film-Pornografie aufklärerisches und ermächtigendes Potenzial für trans* Personen besitzt. Bislang gibt es nur wenige Forschungsergebnisse zur positiven Wirkung von Pornografienutzung, weshalb hier Bedarf an wissenschaftlicher Untersuchung besteht. Perspektiven von trans* Personen in der Forschung stark unterrepräsentiert. Aus diesem Grund entsteht diese Forschungsarbeit mit dem Ziel der Solidarisierung mit und Sichtbarmachung von trans* Perspektiven. Es soll ein Beitrag zur Schließung der beschriebenen Forschungslücken geleistet werden. Zunächst erfolgt eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema in Form eines Literaturstudiums. Es werden Defintionsansätze zum Pornografie-Begriff aufgezeigt. Anschließend werden die Lebenswelten von trans* Personen in Bezug auf gesellschaftliche Unterdrückungsmechanismen sowie die mediale Darstellung von trans* Personen thematisiert. Im weiteren Verlauf werden einzelne Aspekte queer-feministischer Pornografie genauer betrachtet und auf mögliche Kritikpunkte sowie Potenziale für trans* Personen untersucht. Hierfür werden Perspektiven aus dem Bereich der Philosophie, Queer Theory, Gender Studies, Kultur- und Medienwissenschaften und von Akteur*innen aus der feministischen Pornoszene einbezogen. Zuletzt werden mithilfe von zwei Interviews Perspektiven von trans* Personen in Bezug auf ihre Erfahrungen mit queer-feministischer Film-Pornografie in die Arbeit einfließen. |
| URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/118575 http://dx.doi.org/10.25673/116617 |
| Open Access: | Open access publication |
| License: | (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Attribution ShareAlike 4.0 |
| Appears in Collections: | Soziale Arbeit, Medien und Kultur |
Files in This Item:
| File | Description | Size | Format | |
|---|---|---|---|---|
| Bachelorarbeit_Mathilde Olschowsky.pdf | 396.25 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Open access publication
