Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/116762
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.author | Klundt, Michael | - |
dc.date.accessioned | 2024-09-25T08:01:35Z | - |
dc.date.available | 2024-09-25T08:01:35Z | - |
dc.date.issued | 2024-04-06 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/118719 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/116762 | - |
dc.description.abstract | Im bisherigen System der Familienleistungen erhalten die Reichsten am meisten und die Ärmsten am wenigsten. Derweil sind im System der Grundsicherung immer noch keine bedarfsgerechten Regelleistungen für Kinder vorgesehen und der Kinderzuschlag wie auch das Bildungs- und Teilhabepaket erreichen seit Jahren regelmäßig nicht einmal die Hälfte der berechtigten Kinder. Diesen dringenden Reformbedarf versuchen Konzepte einer Kindergrundsicherung zu bearbeiten, um Kinderarmut wirksam zu vermeiden und zu vermindern. Damit verbundene Fragen, Potenziale und Probleme einer Kindergrundsicherung hinsichtlich von Armut und Sozialstaatsentwicklung sind das Thema dieses Extrablicks. | - |
dc.description.sponsorship | DEAL SpringerNature | - |
dc.format.extent | 1 Online-Ressource (4 Seiten) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden | - |
dc.relation.isversionof | https://doi.org/10.1007/s12054-024-00680-1 | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | - |
dc.subject | Familienleistungen | - |
dc.subject | Grundsicherung | - |
dc.subject | Kinder | - |
dc.subject.ddc | 321 | - |
dc.title | Sozialstaat in Gefahr. Einleitung in den Schwerpunkt „Sozialstaatsentwicklung, Kinderarmut und Kindergrundsicherung“ | - |
dc.type | Artikel | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.subject.keywords | Im bisherigen System der Familienleistungen erhalten die Reichsten am meisten und die Ärmsten am wenigsten. Derweil sind im System der Grundsicherung immer noch keine bedarfsgerechten Regelleistungen für Kinder vorgesehen und der Kinderzuschlag wie auch das Bildungs- und Teilhabepaket erreichen seit Jahren regelmäßig nicht einmal die Hälfte der berechtigten Kinder. Diesen dringenden Reformbedarf versuchen Konzepte einer Kindergrundsicherung zu bearbeiten, um Kinderarmut wirksam zu vermeiden und zu vermindern. Damit verbundene Fragen, Potenziale und Probleme einer Kindergrundsicherung hinsichtlich von Armut und Sozialstaatsentwicklung sind das Thema dieses Extrablicks. | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1902476735 | - |
cbs.publication.displayform | Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2024 | - |
local.bibliographicCitation.year | 2024 | - |
cbs.sru.importDate | 2024-09-25T07:55:51Z | - |
local.bibliographicCitation | Enthalten in Sozial extra - Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2004 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
s12054-024-00680-1.pdf | Zweitveröffentlichung | 399.29 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |