Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/117791
Title: Konzeption und Evaluation von Augmented Living Spaces für kognitiv beeinträchtigte Menschen (KEvALiS): Kurzbericht zum Teilvorhaben im Verbundprojekt "Augmented Living Spaces für kognitiv beeinträchtigte Menschen" (ALiS)
Author(s): Böhmer, Martin
Kühnel, Stephan
Damarowsky, johannes
Sackmann, Stefan
Issue Date: 2023-12-18
Type: Technical Report
Language: German
Publisher: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Subjects: Augmented Reality
Spatial Augmented Reality
Augmented Living Spaces
Abstract: Das Teilvorhaben "Konzeption und Evaluation von Augmented Living Spaces für kognitiv beeinträchtigte Menschen" (KEvALiS) des vom BMBF geförderten Verbundprojekts „Augmented Living Spaces für kognitiv beeinträchtigte Menschen" (ALiS) des WIR!-Programms zielte darauf ab, ein sozio-technisches Informationssystem (IS) für Augmented Living Spaces zu konzipieren, um kognitiv beeinträchtigte Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen. Mithilfe von Spatial Augmented Reality (SAR), d.h. durch Projektionen, sollten sog. erweiterte Wohnräume geschaffen werden, um diesen Menschen zu helfen, ihre Autonomie und Selbständigkeit zu erhalten.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/119751
http://dx.doi.org/10.25673/117791
Open Access: Open access publication
License: (CC BY-ND 3.0 DE) Creative Commons Attribution NoDerivatives 3.0 Germany(CC BY-ND 3.0 DE) Creative Commons Attribution NoDerivatives 3.0 Germany
Sponsor/Funder: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WIR3107B
Appears in Collections:Lehrstuhl für Betriebliches Informationsmanagement