Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/118827
Titel: Analyse des Jahrgangs 1959 der Pädopathologie der Medizinischen Akademie Magdeburg
Autor(en): Bulut, Melis
Gutachter: Hitzer, Bettina
Fangerau, Heiner
Körperschaft: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Erscheinungsdatum: 2024
Art: Dissertation
Datum der Verteidigung: 2025
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
URN: urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-1207857
Schlagwörter: Institut für Pathologie Magdeburg
Obduktion
Kindersterblichkeit
Zusammenfassung: Über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands ist sowohl das allgemeine als auch das politische und akademische Interesse an der Aufarbeitung von Themen der DDR-Zeit und ihrem Nachwirken auf die Gegenwart von großer Bedeutung. Auch die Forderung der Gesellschaft nach mehr Aufklärung und Informationen bezüglich der Arbeitsweise der Kliniken, insbesondere der Pädopathologie zum Thema mutmaßlicher Zwangsadoptionen, zu Zeiten der SED-Diktatur sind noch immer stark vertreten. Daher beschäftigt sich diese Arbeit als Teil des Forschungsprojektes Die Pädopathologie an der Medizinischen Akademie Magdeburg (MAM) - zum Umgang mit Fehl- und Frühgeburten und dem Säuglingstod 1959- 1989/90 des Institutes Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin mit der Analyse der pädopathologischen Obduktionen an dem Institut der Pathologie der Medizinischen Akademie Magdeburg aus dem ersten in einem Registrierbuch dokumentierten Jahrgang 1959 und verfolgt dabei vor allem die Ziele die Dokumentation, Struktur und Verteilungsmuster der insgesamt 888 kindlichen Obduktionen des Jahres 1959 in historischem, politischem sowie medizinischem Kontext zu analysieren, mit den gewonnen Daten eine Grundlage für weitere Forschungsarbeiten im Rahmen des oben genannten Großprojektes zu leisten sowie die Transparenz bezüglich interner klinischer Abläufe an der MAM zu Zeiten der SED-Diktatur vor allem bezüglich jeglichen Anhalts für Zwangsadoptionen, Manipulation von Daten oder vergleichbarem durch die MAM und ihre Mitarbeiter*innen oder Personen sowie Funktionären der SED-Diktatur zu fördern. In diesem Kontext kommen sowohl der Pädopathologie der MAM als auch dem Obduktionsjahrgang 1959 eine besondere Bedeutung zu, da die Analyse des ersten dokumentierten Jahrgangs die grundlegende Vergleichsbasis für die Betrachtung sowie Bewertung der nachfolgenden Jahrgänge und damit die Möglichkeit zur Verfolgung der Entwicklung der Arbeitsabläufe der Pädopathologie innerhalb der DDR bildet.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120785
http://dx.doi.org/10.25673/118827
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International(CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Medizinische Fakultät

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_Melis_Bulut.pdf7.86 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen