Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/118859
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Theuerkauf, Erik | - |
dc.contributor.referee | Menting, Erich | - |
dc.contributor.author | Grimsel, Johannes | - |
dc.date.accessioned | 2025-04-28T07:59:32Z | - |
dc.date.available | 2025-04-28T07:59:32Z | - |
dc.date.issued | 2025-04 | - |
dc.date.submitted | 2025-02-19 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120817 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/118859 | - |
dc.description.abstract | Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Perspektiven verschiedener Akteur:innen im Kontext der Begleiteten Elternschaft – einem Unterstützungsangebot für Eltern mit Lernschwierigkeiten. Auf Grundlage eines relational-konstruktivistischen Ansatzes wird untersucht, wie sich Spannungsfelder zwischen Eltern und Fachkräften innerhalb professioneller Hilfesettings darstellen und kommunizieren lassen. Im Zentrum stehen vier Dichotomien: Hilfe vs. Kontrolle, Nähe vs. Distanz, Ermutigung vs. Bevormundung sowie Angst vs. Sicherheit. Die empirische Analyse basiert auf der Sekundärauswertung zweier Studien und wird erkenntniskritisch eingeordnet. Die Arbeit zeigt, dass Eltern mit Lernschwierigkeiten in institutionellen Zusammenhängen häufig als besonders kontrollbedürftig gelten und dadurch normierende Vorstellungen von Elternschaft reproduziert werden. Gleichzeitig wird das Spannungsfeld zwischen professioneller Unterstützung und elterlicher Selbstbestimmung beleuchtet. Ziel der Arbeit ist es, durch die theoretische Fundierung und kritische Reflexion institutioneller Machtverhältnisse Impulse für eine dialogischere, selbstbestimmungsorientierte Gestaltung sozialpädagogischer Unterstützungsprozesse zu geben. | ger |
dc.format.extent | 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 41 Seiten, MB) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | - |
dc.subject | Begleitete Elternschaft | ger |
dc.subject | Relationaler Konstruktivismus | ger |
dc.subject | Eltern mit Lernschwierigkeiten | ger |
dc.subject | Hilfe- und Machtverhältnisse | ger |
dc.subject | Relationale Soziale Arbeit | ger |
dc.subject.ddc | 370 | - |
dc.subject.ddc | 360 | - |
dc.title | Untersuchung der Perspektive verschiedener Akteure in der Hilfe der Begleiteten Elternschaft | ger |
dcterms.dateAccepted | 2025-03-27 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | Bachelor Thesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1208175 | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Hochschule Merseburg | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1923636804 | - |
dc.description.note | Literaturverzeichnis: Seite 38-39 | - |
cbs.publication.displayform | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2025 | - |
local.publication.country | XA-DE-ST | - |
cbs.sru.importDate | 2025-04-28T07:57:02Z | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Appears in Collections: | Soziale Arbeit, Medien und Kultur |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
GrimselJohannes_Untersuchung der Perspektive verschiedener Akteure in der Hilfe der Begleiteten Elternschaft.pdf | 447.43 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |