Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/119347
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.refereeGierth, Nadja-
dc.contributor.refereeBusam, Eva-
dc.contributor.authorLindenberg, Helen-
dc.date.accessioned2025-06-30T08:20:11Z-
dc.date.available2025-06-30T08:20:11Z-
dc.date.issued2024-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/121305-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/119347-
dc.description.abstractDiese Bachelorarbeit von Helen Lindenberg untersucht die Ernährungsstrategien von Trail- und Ultraläuferinnen und -läufern und deren Zusammenhang mit gastrointestinalen Beschwerden. Ultraläufer stellen eine Risikogruppe für geringe Energie- und Kohlenhydratverfügbarkeit dar, was negative Folgen für Gesundheit und Leistung haben kann. Zudem gehören Magen-Darm-Probleme zu den Hauptproblemen der Athletinnen und Athleten, die Leistung und Rennabschluss beeinträchtigen können. Die durchgeführte Studie vergleicht aktuelle Ernährungspraktiken mit empfohlenen Sporternährungsempfehlungen und analysiert Faktoren, die Magen-Darm-Symptome beeinflussen. Mittels eines detaillierten Fragebogens wurden Daten zu Trainings- und Wettkampfgewohnheiten, Ernährungsverhalten, der Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und dem Auftreten von Beschwerden von professionellen und freizeitorientierten Läuferinnen und Läufern gesammelt. Die Ergebnisse zeigen zwar, dass viele Läufer die Bedeutung der Energiezufuhr für ihr Training erkennen und entsprechend anpassen, sie in der Vergangenheit Erfahrungen mit geringer Energiezufuhr hatten. Entgegen früherer Studien gab ein deutlich geringerer Anteil der Befragten an, regelmäßig unter gastrointestinalen Problemen zu leiden. Die Arbeit liefert Einblicke in das Ernährungsverhalten dieser Athletinnen und Athleten und identifiziert Bereiche für weitere Forschung, insbesondere hinsichtlich einer quantitativen Erfassung von Ernährungsstrategien, des Darmtrainings und des gezielten Einsatzes von Probiotika.-
dc.format.extent1 Online-Ressource (VII, 114 Seiten)-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/-
dc.subjectErnährung-
dc.subject.ddcDDC::6** Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::64* Hauswirtschaft und Familie::641 Essen und Trinken-
dc.titleErnährungsstrategien und gastrointestinale Beschwerden bei Trail- und Ultraläuferinnen und -läufern : Abgleich zwischen Status quo und Sporternährungsempfehlungen und Bestimmung von Einflussfaktoren auf gastrointestinale Beschwerden-
dcterms.dateAccepted2024-
dc.typeBachelor Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:kt1-1981185920-1213055-
local.versionTypepublishedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Anhalt-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1929326815-
dc.description.noteLiteraturverzeichnis: Seite 68-85-
cbs.publication.displayformBernburg, 2024-
cbs.sru.importDate2025-06-30T08:09:14Z-
local.accessrights.dnbfree-
Appears in Collections:Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
BA_Lindenberg (1).pdf1.37 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open