Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/119353
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorFläschendräger, Axelger
dc.contributor.authorBraun, Uweger
dc.date.accessioned2025-07-02T18:31:10Z-
dc.date.available2025-07-02T18:31:10Z-
dc.date.issued2025-
dc.identifier.issn2195-9889-
dc.identifier.otherBd. 42 (2025)-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/121311-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/119353-
dc.description.abstractFläschendräger, A. & Braun, U. 2025: Friedrich Ebel – dem früheren Kustos des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – gewidmet zum 90. Geburtstag. Schlechtendalia 42: 275–281. Die Lebensleistung von Dr. Friedrich Ebel (geb. 03.12.1934 in Liegnitz, heute Legnica, Woiwodschaft Niederschlesien in Polen) wurde bereits anlässlich seines 65. und 70. Geburtstags in Veröffentlichungen gebührend gewürdigt. Die vorliegende Laudatio zum 90. Geburtstag widmet sich ergänzend vor allem den außerhalb seiner kustodialen Verpflichtungen liegenden Leistungen und den Arbeitsergebnissen während seines Ruhestandes ab 2000.ger
dc.description.abstractFläschendräger, A. & Braun, U. 2025: Friedrich Ebel – the previous curator of the Botanical Garden of the Martin Luther University at Halle-Wittenberg – dedicated to his 90th birth day. Schlechtendalia 42: 275–281. The life achievements of Dr. Friedrich Ebel (born on 3 December 1934 in Liegnitz, now Legnica, Lower Silesia, Poland) have already been duly acknowledged on his 65th and 70th birthday. On the occasion of his 90th birthday, the present supplementary laudation is mainly dedicated to his achievements apart of his custodian duties, as well as working results gained after retirement in the year 2000.eng
dc.language.isoeng-
dc.publisherSchlechtendaliaeng
dc.relation.ispartofSchlechtendaliaeng
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/-
dc.subject.ddc000-
dc.titleFriedrich Ebel – dem früheren Kustos des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – gewidmet zum 90. Geburtstagger
dc.typeArticle-
local.bibliographicCitation.journaltitleSchlechtendaliaeng
local.bibliographicCitation.volume42-
local.bibliographicCitation.pagestart275–281-
local.bibliographicCitation.pageend275–281-
local.openaccesstrue-
dc.description.noteDie Schlechtendalia publiziert Originalbeiträge mit Schwerpunkt Spezielle Botanik und Biodiversität, Floristik, Mykologie/Lichenologie, Wissenschaftsgeschichte und andere Themen mit Bezug zu Botanischen Gärten und Herbarien.eng
local.bibliographicCitation.urihttps://public.bibliothek.uni-halle.de/schlechtendalia/article/view/3135/version/3082-
local.accessrights.dnbfree-
dc.identifier.externalojs467-
Enthalten in den Sammlungen:Open Journal System ULB

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
schlechtendalia_volume_42_7054.pdf655.29 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen