Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/119355
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Voß, Heinz-Jürgen | - |
dc.contributor.referee | Metzner, Rayla | - |
dc.contributor.author | Fricke, Saskia | - |
dc.date.accessioned | 2025-07-04T06:21:29Z | - |
dc.date.available | 2025-07-04T06:21:29Z | - |
dc.date.issued | 2025-06 | - |
dc.date.submitted | 2025-05-05 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/121313 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/119355 | - |
dc.description.abstract | Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Darstellung von trans*Kindern in drei ausgewählten deutschsprachigen Kinderbüchern, die sich in der Altersklasse der vier- bis Achtjährigen befinden. Ziel der Arbeit ist es, herauszuarbeiten, wie trans*Identitäten literarisch repräsentiert werden, welche Narrative und Bilder verwendet werden und inwiefern diese Darstellungen zur Sichtbarkeit und Akzeptanz von trans*Kindern beitragen können. Die Analyse erfolgt mittels der narratoästhetischen Bilderbuchanalyse von Tobias Kurwinkel. Judith Butlers Konzept der Performativität wird herangezogen, um die Konstruktion von Geschlechtsidentität in Text und Bild zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass trans*Kinder noch immer als besonders und ausgegrenzt dargestellt werden. Bis auf ein Buch, das diese Ausgrenzungen nicht aufzeigt. Die Darstellungen sind in allen Fällen heteronormativ. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass Kinderbücher einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung und Enttabuisierung leisten können, jedoch weiterhin eine größere Vielfalt an Perspektiven und realistischere Darstellungen notwendig sind, um trans*Kindern Identifikationsmöglichkeiten und Unterstützung zu bieten. | ger |
dc.format.extent | 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 45 Seiten, MB) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | - |
dc.subject | trans*Kinder | ger |
dc.subject | Kinderbücher | ger |
dc.subject | trans*Identitäten | ger |
dc.subject | literarische Rrepräsentation | ger |
dc.subject | narratoästhetischen Bilderbuchanalyse | ger |
dc.subject.ddc | 370 | - |
dc.title | Analyse der Darstellung von trans*Kindern in ausgewählten Kinderbüchern | ger |
dcterms.dateAccepted | 2025-06-24 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | Bachelor Thesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1213133 | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Hochschule Merseburg | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1929724381 | - |
dc.description.note | Literaturverzeichnis: Seite 36-41 | - |
cbs.publication.displayform | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2025 | - |
local.publication.country | XA-DE-ST | - |
cbs.sru.importDate | 2025-07-04T06:18:17Z | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Soziale Arbeit, Medien und Kultur |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
FrickeSaskia_Analyse der Darstellung von transKindern in ausgewählten Kinderbüchern.pdf | 511.71 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |