Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/119493
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Weinkauf, Ronny | - |
dc.contributor.referee | Borchert, Ulrich | - |
dc.contributor.author | Mayer, Bianca | - |
dc.date.accessioned | 2025-07-23T12:23:52Z | - |
dc.date.available | 2025-07-23T12:23:52Z | - |
dc.date.issued | 2025-07 | - |
dc.date.submitted | 2025-06-26 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/121451 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/119493 | - |
dc.description.abstract | Ein robustes Verständnis der Structured Query Language SQL ist, aufgrund der weiten Verbreitung und Leistungsfähigkeit der Sprache ein wichtiger Anteil im Werkzeugkasten vieler Developer. In den Lehrplänen der Hochschulausbildung nimmt es einen entsprechend wichtigen Platz ein. Diese Arbeit betrachtet einen solchen Kurs, der gegenwärtig an der Hochschule Merseburg in Sachsen-Anhalt eingesetzt wird. Das Ziel dieses Kurses ist es, Studierenden ein grundlegendes Verständnis von SQL zu vermitteln, auf dem weitere praktische Übungen aufbauen können. Um eine möglichst hohe Qualität dieser Ausbildung zu gewährleisten, wird das SQL-Tutorial (ein dreistündiges Segment des übergreifenden Datenbank-Kurses) überarbeitet. Nach einer Einführung in sowohl die Theorie des relationale Modell als auch seine praktische Verwendung mittels SQL wird das Kursmaterial kritisch betrachtet, um Schwachstellen zu identifizieren. Wärend sich das Tutorial inhaltlich und strukturell als mehr als adequat herausstellt, gibt es einige Probleme in deren Präsentation, die das Verständnis der Inhalte unnötig erschweren. Nach Behebung dieser Kritikpunkte wird das Tutorial im Sommersemester 2025 getestet, um die Praxistauglichkeit des erarbeiteten Materials zu bewerten und wichtige Rückmeldungen von Seiten der Studierenden zu erhalten. Schließlich werden die Ergebnisse des praktischen Tests analysiert und weitere Möglichkeiten für zukünftige Beobachtungen und Verbesserungen des Kurses präsentiert. | ger |
dc.format.extent | 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 69 Seiten, MB) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | - |
dc.subject | SQL | eng |
dc.subject | Hochschulausbildung | ger |
dc.subject | SQL-Tutorial | eng |
dc.subject.ddc | 004 | - |
dc.subject.ddc | 005 | - |
dc.title | Entwurf und Bewertung eines SQL-Tutoriums zur Verwendung im Bachelor-Studium | ger |
dcterms.dateAccepted | 2025-07-16 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | Bachelor Thesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1214516 | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Hochschule Merseburg | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1931607958 | - |
dc.description.note | Literaturverzeichnis: Seite 56-58 | - |
cbs.publication.displayform | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2025 | - |
local.publication.country | XA-DE-ST | - |
cbs.sru.importDate | 2025-07-23T12:20:02Z | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Appears in Collections: | Ingenieur- und Naturwissenschaften |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
MayerBianca_Entwurf und Bewertung eines SQL-Tutoriums zur Verwendung im Bachelor-Studium.pdf | 2.23 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |