Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/13755
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeProf. Dr. Poppe, Frederick-
dc.contributor.refereeProf. Dr. Borchert, Jens-
dc.contributor.authorKutz, Luise-
dc.date.accessioned2019-04-08T14:01:33Z-
dc.date.available2019-04-08T14:01:33Z-
dc.date.issued2019-01-09-
dc.date.submitted2019-01-09-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/13854-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/13755-
dc.description.abstractDiese Bachelorarbeit will den Fragen nachgehen, welche Formen der Bevormundung sich gesellschaftlich und in Institutionen der Eingliederungshilfe finden lassen. Es wird untersucht, inwieweit das Recht auf Sexualität von Menschen mit einer kognitiven Behinderung realisiert wird bzw. welche Möglichkeiten zur Verwirklichung ihrer Sexualität existieren und wie sie in der Praxis angenommen und umgesetzt werden. Dabei werden auch ausgewählte Beispiele für die Praxis aufgezeigt, welche als Handlungsempfehlungen für Einrichtungen der Eingliederungshilfe gelten können.ger
dc.language.isoger-
dc.publisherHochschulbibliothek, Hochschule Merseburg-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectSexualitätger
dc.subjectkognitive Behinderungger
dc.subjectEingliederungshilfeger
dc.subjectsexuelle Selbstbestimmungger
dc.subject.ddc304-
dc.titleSexualität von Menschen mit kognitiver Behinderung - Zwischen Bevormundung und Selbstbestimmungger
dc.typeBachelor Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:542-1981185920-138545-
local.versionTypesubmittedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Merseburg-
local.openaccesstrue-
Enthalten in den Sammlungen:Soziale Arbeit, Medien und Kultur

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
KutzLuise_Sexualität_von_Menschen_mit_kognitiver_Behinderung.pdf192.32 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen