Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/13762
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorRathmann, Katharina-
dc.contributor.authorHeilmann, Kristina-
dc.contributor.authorMoor, Irene-
dc.contributor.authorRichter, Matthias-
dc.date.accessioned2019-04-15T13:18:26Z-
dc.date.available2019-04-15T13:18:26Z-
dc.date.issued2016-06-
dc.date.submitted2016-06-14-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/13872-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/13762-
dc.description.abstractZielsetzung: Der Beitrag untersucht die Bedeutung der besuchten Schulform und des schulischen Wohlbefindens für den Tabakkonsum von Jugendlichen und prüft erstmals, ob sich dieser Zusammenhang im Sinne einer doppelten Benachteiligung auf den Tabakkonsum auswirkt. Methodik: Datenbasis bildet der deutsche Survey der europäischen SILNE-Studie „Tackling socioeconomic inequalities in smoking: learning from natural experiments by time trend analyses and cross-national comparisons“ (Schüler der 8. und 9. Klasse) in Hannover (n=1.190). In bi- und multivariaten Analysen werden die Zusammenhänge zwischen den Merkmalen des schulischen Wohlbefindens (Schulengagement, Schulverbundenheit und Burnout), der besuchten Schulform und dem Tabakkonsum überprüft. Ergebnisse: Jugendliche mit niedrigem Schulengagement, geringer Schulverbundenheit sowie erhöhtem Burnout zeigen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit zu rauchen, ebenso wie Schüler, die eine andere Schulform als das Gymnasium besuchen. Belege der doppelten Benachteiligung für den Tabakkonsum von Jugendlichen konnten nur teilweise gefunden werden. Gymnasiasten besitzen im Vergleich zu Schülern anderer Schulformen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit zu rauchen, wenn sie über schulisches Burnout berichten. Schlussfolgerungen Unsere Ergebnisse geben wichtige Hinweise für schulformspezifische Maßnahmen der Gesundheitsförderung, um das schulische Wohlbefinden zu fördern und dem Tabakkonsum im Jugendalter entgegenzuwirken.ger
dc.description.sponsorshipEuropäischen Kommission „FP7-Health-Program 2011“ mit der Finanzhilfevereinbarung Nr. 278273-
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subject.ddc610-
dc.titleSchulisches Wohlbefinden, Schulform und Tabakkonsum von Jugendlichen: Ergebnisse der SILNE-Studieger
dc.typeArticle-
local.versionTypeacceptedVersion-
local.bibliographicCitation.journaltitleSUCHT-
local.bibliographicCitation.volume62-
local.bibliographicCitation.pagestart383-
local.bibliographicCitation.pageend395-
local.bibliographicCitation.publishernameHogrefe AG-
local.bibliographicCitation.doi10.1024/0939-5911/a000458-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.openaccesstrue-
Enthalten in den Sammlungen:Medizinische Fakultät MLU

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Manuskriptfassung_Richter.pdf1.3 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen