Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/13938
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.refereeSteiner, Johann-
dc.contributor.refereeMenzel, Matthias-
dc.contributor.authorTrommler, Kathrin-
dc.date.accessioned2019-06-25T08:43:49Z-
dc.date.available2019-06-25T08:43:49Z-
dc.date.issued2018-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/14065-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/13938-
dc.description.abstractDas Auftreten von kognitiven Defiziten und deliranten Symptomen nach Eingriffen unter Allgemeinanästhesien ist seit längerem Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Da Delirien im Rahmen eines Krankenhausaufenthaltes mit erhöhter Morbidität und Letalität einhergehen sowie die Krankenhausliegedauer erhöhen, wurden verschiedene prädisponierende und präzipitierende Faktoren ermittelt und Vermeidungsstrategien entwickelt. In der Literatur finden sich unterschiedliche Angaben über das Auftreten deliranter Symptome während der Nachbeobachtungsphase im Aufwachraum einer OP- Einheit. Wir untersuchten im Rahmen dieser Arbeit das Auftreten von Delirium bei Patienten, die sich in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung einer Operation in einer Kombination von Allgemein- und Regionalanästhesie unterzogen. Ebenso waren Patienten eingeschlossen, die sich einer Lokal- oder Regionalanästhesie ohne nachfolgender Allgemeinanästhesie unterzogen. Ein Delirium wurde mittels des etablierten NU-DESC-Tests ermittelt. Im Gegensatz zu publizierten Studien wurde im Aufwachraum eine niedrige Häufigkeit von Delirien festgestellt Auch bei einer Subgruppenanalyse von Patientengruppen erhöhtem Risiko (Alter ≥70 Jahre, große Gelenkeingriffe, Vorhandensein von bestimmten prädisponierenden oder präzipitierenden Faktoren) war die Prävalenz des postoperativen Delirs niedrig, was wahrscheinlich auf die eingeschlossene Stichprobe zurückzuführen ist.ger
dc.language.isoger-
dc.publisherOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/-
dc.subjectDeliriumger
dc.subjectPostoperative Phaseger
dc.subject.ddc617.96041-
dc.titlePrävalenz von postoperativen Delirzuständen : eine prospektive Kohortenstudieger
dcterms.dateAccepted2019-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-140655-
local.versionTypeacceptedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg-
local.openaccesstrue-
local.accessrights.dnbfree-
Appears in Collections:Medizinische Fakultät

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Dissertation_Kathrin_Trommler.pdf797.92 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open