Weitere historische Drucke : [7182] Homepage der Sammlung

Stöbern
Abonnieren Sie diese Sammlung, um täglich per E-Mail über Neuerscheinungen informiert zu werden. RSS Feed RSS Feed RSS Feed
Ressourcen der Sammlung (Nach Einreichdatum - absteigend sortiert): 1661 bis 1680 von 7182
ErscheinungsdatumTitelAutor(en)
1791Oeuvres Completes De M. De VoltaireVoltaire
1791Oeuvres Completes De M. De VoltaireVoltaire
1791Oeuvres Completes De M. De VoltaireVoltaire
1791Oeuvres Completes De M. De VoltaireVoltaire
1791Oeuvres Completes De M. De VoltaireVoltaire
1791Oeuvres Completes De M. De VoltaireVoltaire
1791Oeuvres Completes De M. De VoltaireVoltaire
1791Oeuvres Completes De M. De VoltaireVoltaire
1747Von den Trostgründen wider ein sieches Leben / von C. F. GellertGellert, Christian Fürchtegott
1789Der Dritte und Vierte Aufzug des Lustspiels: Das Religions-Edikt / Vollendet durch Nicolai den Jüngern-
1762Des Herrn Marquis von Turbilly practischer Unterricht zum Aufreissen oder Brechen der unangebaueten Felder : Eine mit einigen von dem Herrn Verfasser selbst mitgetheilten Zusätzen erweiterte deutsche Uebersetzung / Mit einer Vorrede Gottfried Schützens, Doctors und Professors zu Hamburg, ...Turbilly, Louis François Henry de Menon de
1788Die Insel / von Friedrich Leopold Graf zu StolbergStolberg-Stolberg, Friedrich Leopold
1720De Cavssa Et Origine Vnionis Sev Foederis Electoralis / Praeside Nicolao Hieronymo Gvndlingio ICt. ... Dispvtabit Carolvs Wilhelm. De Stangen Eqves Thvr.Gundling, Nicolaus Hieronymus; Stangen, Karl Wilhelm
1776Briefe die Schweiz betreffend / von C. C. L. HirschfeldHirschfeld, Christian Cay Lorenz
1646Astroscopium. Pro facillima stellarum cognitione noviter excogitarum, & commentariolo illustratum: / a Wilhelmo Schickardo, Sanctae Linguae apud Tubingenses Professore publicoSchickard, Wilhelm
1729Bey Ihro Hoch-Fürstl. Durchl. Des Durchlauchtigsten regierenden Fürsten von Anhalt-Cöthen, den 21ten Julii 1729. in Fürstlicher Residenz eingenommenen solennen Erb-Huldigung wurden auf gnädigsten Befehl Sr. Excell. des Hoch-Fürstl. Herrn Geheimden Raths von Nostizt und des Hoch-Fürstl. Herrn Hauß-Marechals von Schlegel Hoch-Wohlgebl. von Dero beyderseits innenhabenden zusammen getroffenen Fürstlichen Wohn-Gebäuden Wie auch auf gleichmäßigen Befehl des HochFürstlichen Herrn Cantzeley-Directoris Herrn Laurentii Wohlgebl. vor Desselben Wohn-Hause, instehende beschriebene prächtige Illuminationen aufgerichtet / durch Johann Michael Hoppenhaupt, Hochfürstl. Mersebl. BaumeisterHoppenhaupt, Johann Michael
1731Die Edle Händelin schloß Ihren Tugend-Lauff: man senckte Ihr Gebein zu sanfter Ruhe nieder. Drum richteten dabey Dis Ehren-Denckmal auf, mit Wehmuths-voller Hand Die Taustischen Gebrüder-
1731An Tit. Herrn Herrn George Friedrich Händel Seinem Hochgeehrtesten Herrn Vetter Wolte Bey dem schmertzlichen Verlust Dessen geliebtester Frau Mutter Frauen Dorothea Händelin diese Trauer-Zeilen aus Halle in Sachsen nach Engelland mitleydigst übersenden M. Christian August Rotth SS. Theol. Baccal. und Diaconus zu St. MoritzRotth, Christian August
1731Bey dem Am 27. Decembris 1730. erfolgten Ableben Und der Am 2. Januarii 1731. geschehenen öffentlichen Beerdigung Frauen Frauen Dorotheen, gebohrnen Taustin Herrn Herrn George Händels Sr. Hochfürstl. Durchl. Herrn August Hertzogs zu Sachsen, und postulirten Administratoris, des Primat-Ertz-Stifts Magdeburg wohlbestalt-gewesenen geheimten Cammer-Dieners Hinterlassenen Frauen Wittwen Uberreichete Denen Betrübt-Hinterlassenen nachfolgendes D. Johann George Francke Des Königl. Preußl. Schöppen-Stuhls allhier AdsessorFrancke, Johann Georg
1731Die fromme Hanna, als ein Muster Einer gottseligen und dort von Gott gecrönten Matrone Wolte An dem Ruhmwürdigen Exempel Der weyland Hoch-Edlen und Tugendbelobten Frauen, Frauen Dorothea Händelin, gebohrner Taustin, Des weyland Hoch-Edlen Vest und Hocherfahrnen Herrn, Herrn George Händels, Sr. Hochfürstl. Durchlauchtigkeit, des damahligen Administratoris des Ertz-Stifts Magdeburg Augusti höchstseel. Andenckens treugewesenen Geheimden Cammer-Dieners Hinterlassenen Wittwe, Nachdem Dieselbe den 27 Dec. des 1730 Jahres in dem achzigsten Jahre ihres Ruhmes-vollen Lebens in Gott selig verschieden, Am Tage ihrer solennen Leich-Bestattung, War der 2 Januar. des 1731 Jahres, Der Wohl-Seeligen ... Frau Schwieger-Mutter ... entwerffen D. Michael Diederich Michaelssen Königl. Preußl. Krieges-RathMichaelsen, Michael Dietrich
Ressourcen der Sammlung (Nach Einreichdatum - absteigend sortiert): 1661 bis 1680 von 7182

Facetten