Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/32640Langanzeige der Metadaten
| DC Element | Wert | Sprache |
|---|---|---|
| dc.date.accessioned | 2020-03-03T15:03:16Z | - |
| dc.date.available | 2020-03-03T15:03:16Z | - |
| dc.date.issued | 1792 | - |
| dc.identifier.other | doi: doi:10.25673/32640 | - |
| dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/32825 | - |
| dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/32640 | - |
| dc.format.extent | 22 ungezählte Seiten, 350 Seiten, 4 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel; 8° | - |
| dc.format.extent | Frontispiz | - |
| dc.language.iso | ger | - |
| dc.publisher | zu finden im Verlage bey Franz Pompejus, Königl. Stadtbuchdrucker | - |
| dc.rights.uri | https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ | - |
| dc.title | Der mittlere Baumgarten im großen Druck: enthält sehr kräftige und anmüthige Morgen- Abend- Meß- Vesper- Beicht- und Communiongebethe, wie auch zu dem hochwürdigsten Sakrament des Altars und der allerheiligsten Dreyfaltigkeit, zu der Mutter Gottes ... wie auch in allgemeinen Nöthen und Anliegen; Für Lebendige, Kranke, Sterbende und für die Seelen der Abgestorbenen im Fegfeuer, sammt sieben Litaneyen | - |
| dc.type | Book | - |
| dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-1690928344-14 | - |
| dc.identifier.shelfmark | 20 A 44 | - |
| local.openaccess | true | - |
| dc.identifier.ppn | 1690928344 | - |
| local.mets.uri | https://opendata.uni-halle.de/retrieve/b4c08341-cc10-49e3-aa6d-cd1195d850c3/mets.xml | - |
| local.publication.place | Glatz | - |
| local.holding | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - |
| local.holding.displayform | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 20 A 44 | - |
| dc.contributor.publisher | Pompejus, Franz Xsawer | - |
| dc.date.digitization | 2020 | - |
| dc.description.note | Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt | - |
| dc.description.note | Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | - |
| dc.description.note | Paginierfehler: Seite 337 paginiert als Seite 733 | - |
| dc.description.note | Das Frontispiz ist ein Holzschnitt | - |
| dc.description.note | Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Glatz, zu finden im Verlage bey Franz Pompejus, Königl. Stadtbuchdrucker. - Erscheinungsjahr nach der enthaltenen "Tafel der beweglichen Feste, Darinnen von 1793 bis 1810 ..." bestimmt | - |
| dc.genre | Gebetbuch | - |
| dc.identifier.vd | vd18 90804201 | - |
| cbs.contenttype.code | txt | - |
| cbs.contenttype.text | Text | - |
| cbs.digitization.displayform | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2020 | - |
| cbs.publication.displayform | Glatz : zu finden im Verlage bey Franz Pompejus, Königl. Stadtbuchdrucker ; Glatz, 1792 | - |
| cbs.picatype | Aa | - |
| local.publication.edition | Alles zu größerer Ehre Gottes und dem Seelenheil zusammengetragen, von neuem fleißig überlesen und vermehret | - |
| Enthalten in den Sammlungen: | Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) | |
Ressourcen:
![]() |
|
