Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/33096
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorWalther, Johann Andreas-
dc.contributor.otherMoritz Wilhelm <Sachsen-Zeitz, Herzog>-
dc.date.accessioned2020-05-13T11:40:10Z-
dc.date.available2020-05-13T11:40:10Z-
dc.date.issued1732-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/33293-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/33096-
dc.format.extent24 Seiten; 12°-
dc.language.isolat-
dc.language.isoger-
dc.publisherdruckts Balth. Boßögel, Stiffts-Buchdr.-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.titleMemoria Duorum mirandorum Augustanae Confessionis documentorum progressu Sec. XVIII. patentissimorum Portensis : Das ist: Zwey große GOttes-Wunder, so sich nur und schon, in dem achtzehnden Seculo, erst an der unvergeßlichen Reuersion des ... Hn. Moritz Wilhelms, Hertzogs zu Sachsen-Weyda, und nun an der ... Emigration so vieler 1000. Saltzburger, augenscheinlich genug hervor gethan / Bey Gelegenheit der, auf Allergnädigsten Befehl, laut zuförderst beygehenden Abdrucks, auch in die gesamte Pfortische Inspection, zuverfügenden Collecte für die Saltzburgischen Emigranten Augspurgischer Confession, zum allgemeinen Christlichen Nachdencken, vornehmlich aber auch zu seiner hertzsinnigst geliebtesten Amts-Brüder, und derer Christlichen Gemeinden Hertzens-Regung und milder Spende, nur einigermassen vorstellig gemacht von D. Joh. Andreas Waltern, Inspectorn zu Pforta-
dc.title.alternativeVon Gottes Gnaden Friedrich Augustus, König in Pohlen ... Würdiger, Hochgelahrter, lieber, andächtiger und getreuer; Demnach Wir in Gnaden verwilliget, daß vor die Satzburgischen Emigranten Augspurgischer Confession, eine Beysteuer und Collecte in Unserm Fürstenthum ... gesammlet werde; Als ist Unser Begehren hiermit, ihr wollet ... die ungesäumte Verfügung thun, daß sie ... den 10. Aug. a.c. besagte Collecte sammlen ...-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-321459830-12-
dc.identifier.shelfmarkPon Xa 3442, QK-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn321459830-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/a5e192c7-cea0-4af7-940e-3aaa9b493605/mets.xml-
local.publication.placeNaumburg (Saale)-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Pon Xa 3442, QK-
dc.contributor.publisherBossoegel, Balthasar-
dc.date.digitization2020-
dc.description.noteDatierung auf der Rückseite des Titelblatts lautet: "... Datum, Dreßden, den 2. Maji 1732. ..."-
dc.description.noteDa Virgeln und Kommata in der Vorlage nicht eindeutig zu unterscheiden sind Erfassung als Komma-
dc.description.noteVorlageform der Veröffentlichungsangabe: Naumburg, druckts Balth. Boßögel, Stiffts-Buchdr. - Erscheinungsdatum nach Datierung auf der Rückseite des Titelblatts bestimmt-
dc.genreSchulprogramm-
dc.identifier.vdvd18 10834354-
cbs.contenttype.codetxt-
cbs.contenttype.textText-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2020-
cbs.publication.displayformNaumburg : druckts Balth. Boßögel, Stiffts-Buchdr., 1732-
cbs.picatypeAa-
Appears in Collections:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
14.37 MBAdobe PDFView/Open