Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/33349Langanzeige der Metadaten
| DC Element | Wert | Sprache |
|---|---|---|
| dc.contributor.author | Schwarz, Jürgen | - |
| dc.date.accessioned | 2020-06-03T08:57:45Z | - |
| dc.date.available | 2020-06-03T08:57:45Z | - |
| dc.date.issued | 1975 | - |
| dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/33546 | - |
| dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/33349 | - |
| dc.format.extent | 1 Online-Ressource | - |
| dc.language.iso | ger | - |
| dc.publisher | VEB Kombinat Elektroprojekt und Anlagenbau Berlin | - |
| dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | - |
| dc.subject | Elektrische Antriebstechnik | - |
| dc.subject | Feldumkehrschaltung | - |
| dc.subject.ddc | DDC::500 Naturwissenschaften und Mathematik::530 Physik::537 Elektrizität, Elektronik | - |
| dc.title | Bremszeiten von Antrieben in Feldumkehrschaltungen | - |
| dc.type | Artikel | - |
| local.versionType | publishedVersion | - |
| local.subject.keywords | Antriebe, die im Normalbetrieb durchlaufen (Einrichtungsbetrieb), bei seltenen betriebsmäßigen Stillsetzungen aber gebremst werden müssen, z. B. Hauptantriebe von Kontistraßen und von Zentrifugen, arbeiten oft in Feldumkehrschaltung. Es ist von Interesse, die Bremszeiten dieser Antriebe zu bestimmen. Dabei ist die Möglichkeit des Betriebs im Feldschwächbereich zu berücksichtigen | - |
| local.openaccess | true | - |
| dc.identifier.ppn | 1698545525 | - |
| local.bibliographicCitation.year | 1975 | - |
| cbs.sru.importDate | 2020-06-03T07:57:05Z | - |
| local.bibliographicCitation | Enthalten in Elektrie - Berlin : Verlag Technik, 1975 | - |
| local.accessrights.dnb | free | - |
| Enthalten in den Sammlungen: | Publikationen | |
Dateien zu dieser Ressource:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|
| Bremszeiten von Antrieben in Feldumkehrschaltung_J.Schwarz.pdf | 618.22 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |
