Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/33952
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.author | Schwarz, Jürgen | - |
dc.date.accessioned | 2020-07-24T12:07:19Z | - |
dc.date.available | 2020-07-24T12:07:19Z | - |
dc.date.issued | 1985 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/34147 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/33952 | - |
dc.format.extent | 1 Online-Ressource (9 Seiten) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | - |
dc.subject | Polynom | - |
dc.subject | Algebra | - |
dc.subject | Exponentialsumme | - |
dc.subject | Laplace-Transformation | - |
dc.subject.ddc | DDC::500 Naturwissenschaften und Mathematik::510 Mathematik::512 Algebra | - |
dc.title | Behandlung von Polynomen : Teil 2 | - |
dc.type | Artikel | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.subject.keywords | Gemessene Vorgänge werden vor der Weiterverarbeitung im Computer oft durch geeignete Approximationen ersetzt. Als Ansatz für die Approximationsfunktion dienen oft Polynome oder Exponentialsummen, wobei letztere zweckmäßigerweise in den Bildbereich der Laplace-Transformation transformiert werden. Dabei entstehen ebenfalls Polynome. Dieser Artikel enthält einige Subprogramme zur Behandlung von Polynomen. | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1725515962 | - |
local.bibliographicCitation.year | 1985 | - |
cbs.sru.importDate | 2020-07-24T12:05:09Z | - |
local.bibliographicCitation | Enthalten in Computer-Anwendung im Labor - Heidelberg : Hüthig, 1983 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Publikationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Behandlung von Polynomen Teil 2_J.Schwarz.pdf | 6.97 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |