Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
            
        
    
    http://dx.doi.org/10.25673/34032Langanzeige der Metadaten
| DC Element | Wert | Sprache | 
|---|---|---|
| dc.contributor.author | Herberger, Valerius | - | 
| dc.date.accessioned | 2020-07-30T10:28:24Z | - | 
| dc.date.available | 2020-07-30T10:28:24Z | - | 
| dc.date.issued | 1740 | - | 
| dc.identifier.other | fingerprint: |fei|6.i- t.ri t.a- heso 3 1740A 1|UB Erfurt; ULB Sachsen-Anhalt Halle | - | 
| dc.identifier.other | doi: doi:10.25673/34032 | - | 
| dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/34227 | - | 
| dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/34032 | - | 
| dc.format.extent | 12 ungezählte Seiten, 672 Seiten, 4 ungezählte Seiten, 1 Blatt Bildtafel; 2° | - | 
| dc.format.extent | 1 Porträt, Illustrationen | - | 
| dc.language.iso | ger | - | 
| dc.publisher | Verlegts Johann Friedrich Gleditsch | - | 
| dc.relation.ispartof | Evangelischen HertzPostilla Valerij Herbergeri Erster Theil | - | 
| dc.rights.uri | https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ | - | 
| dc.subject.ddc | 090 | - | 
| dc.title | Evangelischen HertzPostilla Valerij Herbergeri Erster Theil | - | 
| dc.type | Book | - | 
| dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-858191652-17 | - | 
| dc.identifier.shelfmark | TM0045a | - | 
| local.openaccess | true | - | 
| dc.identifier.ppn | 858191652 | - | 
| local.comment.extern | Titelblatt mit Textverlust im unteren Teil zur Auflage und zum Erscheinungsvermerk | - | 
| local.mets.uri | https://opendata.uni-halle.de/retrieve/9d5dc469-13a1-48da-a665-2bc77ea709ae/mets.xml | - | 
| local.part.order | 10000 | - | 
| local.part.title | Erster Band : In welcher Alle ordentliche Sonntags-Evangelia und auch aller fürnehmen berühmten Heiligen gewöhnliche Feyertags-Texte durchs gantze Jahr aufgeklitschet ... | - | 
| local.publication.place | Leipzig | - | 
| local.holding | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - | 
| local.holding.displayform | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, TM0045a | - | 
| dc.contributor.publisher | Gleditsch, Johann Friedrich | - | 
| dc.date.digitization | 2020 | - | 
| dc.description.note | Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | - | 
| dc.description.note | Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt | - | 
| dc.description.note | Das Porträt (Kupferstich) ist als Frontispiz gebunden. Bei den im Text befindlichen Illustrationen handelt es sich um Holzschnitte. | - | 
| dc.description.note | Enthält Widmung an: "Denen Edlen ... Hn. Hauptmann und Rathmannen der löblichen weitberühmten Kayserlichen Haupt-Stadt Breßlau ..." | - | 
| dc.description.note | Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, Verlegts Johann Friedrich Gleditsch. Gedruckt im Jahr Christi 1740 | - | 
| dc.identifier.vd | vd18 90811038 | - | 
| cbs.contenttype.code | txt | - | 
| cbs.contenttype.text | Text | - | 
| cbs.digitization.displayform | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2020 | - | 
| cbs.publication.displayform | Leipzig : Verlegts Johann Friedrich Gleditsch ; Leipzig, 1740 | - | 
| cbs.picatype | Af | - | 
| local.publication.edition | Die zwey und zwantzigste Auflage. Wobey mit allem Fleisse angemerckt worden, wie man des sel. Herrn Herbergers letzt edirte Stoppel-Postilla dabey zu besonderer Erbauung zu Rathe ziehen könne | - | 
| Enthalten in den Sammlungen: | Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) | |
Ressourcen:
![]()  | 
  | 
