Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/34133
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorConradi, Johann Friedrich-
dc.contributor.otherSchäffer, Christian-
dc.contributor.otherHeintzenau, Balthasar, von-
dc.contributor.otherBurdach, Christian Heinrich-
dc.date.accessioned2020-08-12T14:04:10Z-
dc.date.available2020-08-12T14:04:10Z-
dc.date.issued1755-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/34133-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/34328-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/34133-
dc.format.extent15 Seiten; 4°-
dc.language.isoger-
dc.publisherGedruckt daselbst bey Johann Gottlieb Rothen-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.titleBey Gelegenheit Zweyer Inaugural-Reden, und einer, die iährlich gehalten wird, zum Andencken Herrn Christian Schäffers, gewesenen wohlverdienten Stadtrichters und berühmten Kauf- und Handelsherrn hieselbst; wie auch der dabey anzustellenden Prüfung der Schuliugend und einer Redübung zur Gedächtnisfeyer Herrn Balthasar von Heintzenau, weiland Erb- und Gerichtsherrn auf Petersdorf im Fürstenthum Sagan [et]c. [et]c. auch der Abschiedsrede eines am Ende benannten Candidaten der Academie, welches alles den 7 und 8 April 1755 vor sich gehen soll; eröfnet seine Gedancken von einigen Vorzügen der alten Zeiten und ladet ... zu dieser Feyerlichkeit ... ein Johann Friederich Conradi, Rector der Schule zu Sorau-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-147600537-11-
dc.identifier.shelfmarkPon IIn 269, QK-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn147600537-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/7a7aee60-d87a-45b0-8ebb-9b5e51c5dfde/mets.xml-
local.publication.placeSorau-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Pon IIn 269, QK-
dc.contributor.publisherRothe, Johann Gottlieb-
dc.contributor.publisherJohann Gottlieb Rothe-
dc.date.digitization2020-
dc.description.noteDie Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt-
dc.description.noteKandidat der Akademie auf Seite 12 genannt: "... Christian Heinrich Burdach ..."-
dc.description.noteVorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt daselbst bey Johann Gottlieb Rothen. - Erscheinungsdatum nach Datierung im Titel bestimmt, Erscheinungsort nach GND bestimmt-
dc.genreSchulprogramm-
dc.genreGelegenheitsschrift:Gedenken-
dc.genreGelegenheitsschrift:Abschied-
dc.identifier.vdvd18 11110775-
cbs.contenttype.codetxt-
cbs.contenttype.textText-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2020-
cbs.publication.displayform[Sorau] : Gedruckt daselbst bey Johann Gottlieb Rothen ; Sorau, 1755-
cbs.picatypeAa-
Appears in Collections:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
12.01 MBAdobe PDFView/Open