Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/34827
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorEike <von Repgow>-
dc.date.accessioned2020-10-23T10:20:01Z-
dc.date.available2020-10-23T10:20:01Z-
dc.date.issued1450-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/35026-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/34827-
dc.description.abstractI Blatt von abweichendem Format nachträglich eingeklebt (29 x 21) - Ir Kurze undatierte maschinenschriftliche Beschreibung der Handschrift mit Inhaltsangabe, gezeichnet H.C.H. (vgl. auch Ye 2° 103), des hallischen Juristen Hans Christoph Hirsch (*1877 Magdeburg; † (?), ab 1900 am königlichen Landgericht in Halle); Iv leer; II Modernes Vorsatzblatt - IIr Vermerke von einer Hand des 19. Jhs. über Aufschriften und Notizen, die sich außen und innen auf dem heute ersetzten Einband befanden: Auf dem Vorderdeckel des alten Bandes stand außen: "Num. 167. auf dem abgeschriebenen Inventario." ... - ... Endlich war an der inneren Seite des Vorderdeckels ein Zettel angeklebt, und darauf von Kaufmannshand (Antiquar? Auctionator?) geschrieben: "D 35/1837."; IIv leer; (1.) 1ra-10rb Artikelregister zum Sachsenspiegel Land- und Lehnrecht - a. 1ra-6vb Artikelregister zum Landrecht: Wer von gotis halben beschirmer dez riches wesen sulle ii ... - ... Waz nicht uf lant nicht seczcen, en mag ane des landes willen; b. 7ra-10rb Artikelregister zum Lehnrecht - >Hir hebit sich an daz register von deme lenrechte.< Wer lehenrecht kunnen wolle ... - ... Av der man gewyßet wirt an synes hern genoßen. (2.) 10rb-10va Dienstrecht von Magdeburg >Diz ist dy vorrede dizez buches.< Dis ist das erste: Dy dinstlute von Meydeburg gewunnen habin, daz nymant vf sy orteil vinden mag, her sy czu dem herschilde geborn ... - ... Dy kindere volgen dem vater vnde behalden doch in beidin halbin ir recht. (3.) 10va-96ra Eike von Repgow: Sachsenspiegel (Klasse IV, Ordnung IVc) - 10va-11ra 'Der Herren Geburt' >Diz iz dy vorrede disses buches von allir.< Nu vornemet vmbe der hern ge-bort vnde von deme lande czu Sachszen ... - ... Daz iz bin an den lip andy hant nicht enget vnde andirs nyrgen czu lantrechte noch czu lenrechte; 11ra-11vb Vorrede in Strophen: Icch (!) czymer so man sayt by wege, dez muz ich manche meister han ... - ... der kume blibit eyn meisterlyn, lyfe her mit mir dy lenge; 11vb-13rb Reimpaarvorrede >Gaudete cum gaudentibus.< Got hat dy Sachßen wol bedacht. Sint diz buch ist vorebracht ... - ... Wante czu leczt her doch geante (!) der erbeyte vnde tete grefe Hoyers bete; 13rb 'Prologus' Des heylichin geistes mynne, dy stercke meyne synne ... - ... daz gotis czorn vnde syn gerichte gnediclichin vbir sy gen muße; 13va 'Textus Prologi' Got der da ist begyn vnde ende allir dinge ... - ... Constantyn vnde Karl an den Sachsenlant noch synes rechtis czyt; 13va-63ra Sachsenspiegel Landrecht in drei Büchern zu 71, 72, 91 Artikeln; 13va-29ra Buch I - Czwey swert liz got in ertriche czu beschermene dy heilichin cristenheyt ... - ... Alsus her wervet ouch der greve med syner vor vestenunge des konighes achte; 29ra-44va Buch II >Hy hebit sich an daz ander buch von dem lantrechte.< Wo heren sich myd eyden zcu sammen sichern ... - ... daz muz won entreden syn here adir syn burgen kegen syme genozen, adir man voruescit iz vnde richtit darubir; 44va-63ra Buch III >Hy begynnet daz dritte buch des lantrechtis.< (Darunter, umgeschrieben von einer Hand des 18. Jhs.:) Hy begynnet dat dritte Buch det (!) Lantrechtes. (45vb) Umme keyner hande vngerichte sal man vf houwen dorff gebuwede ... - ... noch keyn recht vf daz lant seczen, iz en willekore denne daz lant; 63ra-96ra Sachsenspiegel Lehnrecht in 80 Artikeln >Hy hebit sich an lehenrecht.< Wer lehenrecht kunnen wolle, der volge dußes buches lere ... - ... wenne der man en ist nicht pflichtig czu geczugene dicker denne eyns vmbe eyn gut kegin syme heren etc. (Darunter:) >C sas vf bencken / E begunde czu dencken / K S wunderte sere / wo F V t were. Et sic est finis.< (4.) 96rb-139ra Weichbildchronik und Weichbildrecht - 96rb-98ra Artikelregister zum Weichbildrecht: Von begyne dez rechtin ... - ... C. liii: Von scheltworten. C. liiii: Diz ist der Juden eyd; 98ra-98rb Epilog zum Sachsenspiegel / Prolog zum Weichbildrecht >Hy begynnet sich dy vor rede dez wichbildes.< Got gebe syner sele rat, der diz buch gemachit hat ... - ... Daz syner sele muze komen, beide czu gnadin vnde czu fromen; 98rb-104ra Weichbildchronik - Horet vnde vornemet nu wil ich uch sagin von anbegynne der werlde allir erst ... - (98va) ... >Von der werlde begynne von allir erst.< Von der werlde begyn-nen allir erst biz an dy wasserflut, daz Noe dy arche buwete ... - ... Biyschof Ludolf von Dingistete der enphing synen palmen von dem babiste Innocencio; 104ra-138rb Weichbildrecht in 155 Artikeln >Hy begynnet sich wichbilde recht von allir erst von der eygintschaft.< Alsus mogit ir horen vnde vernemen. Nu wil ich uch sagin von begynne dez rechten ... - ... Nymant kan ouch den andern rechteloz machen denn mit gute geczu-gen vnde mit guter wissintschaft erhafter lute. >cliiii.<; 138rb-139ra Judeneid mit stark verkürzter Glosse - Wo eyn Jude sweren sal, der sal haben eynen grawen rog an ... - (138vb) ... daz dich got schende vnde deme tufele sende ewiglichin vnde ymermere. (Glosse:) >Hore waz salich dir sayn.< (Rot unterstrichen:) Deßen eyd sal der jude thun vf Moysy adir vf Yosaphat buche. Der jude en sal ouch nymmer vß syner schule (139ra) adir uß syner synagogen komen ane judenhut. Est. (Darunter von der Hand des Rubrikators:) >Is iz doch all.< (Darunter von der Haupthand, rot gerahmt:) Explicit expliciunt sprach dy kacze wedir den hunt. / Dy worste sint dir vngesunt. / Ich byn usz dem lande / da dy puptirmellig flust vff dem sannde / vnde daz golt wechsit vf dem roke / Vnde dy pupterwecken gen mede czu kore. / Wer daz gloubit der ist eyn tore. (Darunter, rot unter-strichen:) Explicit hec liber per me Christoferum Spremberg. Anno domini Millesimo ccccoovii. In die Victorini martiris (5.9.) ante meridiem hora quarta. (Darunter, rot unterstrichen:) Ho o wy vro byn nu, hutte dich pint; 139rb Von der Hand des Rubrikators: O maria celi virga pandida. (Darunter: Kolophon von 139ra (s. o.) von einer Hand des 18. Jhs. umgeschrieben:) Explicit ... - ... toren. (Rest der Spalte leer)-
dc.format.extentII, 139 Blätter; 30,5 x 21,5 cm-
dc.language.isoger-
dc.relation.ispartofseries[Handschriften aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle]-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectRechtsbuch-
dc.subjectLandrecht-
dc.subjectLehnsrecht-
dc.subjectWeichbild-
dc.subjectJudeneid-
dc.title[Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Ye 2° 63]-
dc.typeManuscript-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1692445618-10-
dc.identifier.shelfmarkYe 2° 63-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1692445618-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/45d188bc-14e8-4b1f-9ea6-50e31b6e95fb/mets.xml-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Ye 2° 63-
dc.date.digitization2020-
dc.description.noteBeschreibstoff: Papier-
dc.description.noteHandschrift, Signatur: Ye 2° 63-
dc.description.noteModerne Bleistiftfoliierung I-II, 1-139-
dc.description.note1 Blatt von abweichendem Format nachträglich eingeklebt (29 x 21 cm), 1 modernes Vorsatzblatt-
cbs.contenttype.codetxt-
cbs.contenttype.textText-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2020-
cbs.publication.displayform1450-
cbs.picatypeHa-
dc.title.uniformSachsenspiegel-
Appears in Collections:Mittelalterliche Handschriften

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
529.2 MBAdobe PDFView/Open