Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/35422
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Kirchencollegium zu St. Ulrich | - |
dc.contributor.other | Knorre, Carl Gottlieb | - |
dc.date.accessioned | 2021-01-19T11:26:45Z | - |
dc.date.available | 2021-01-19T11:26:45Z | - |
dc.date.issued | 1753 | - |
dc.identifier.other | doi: doi:10.25673/35422 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/35632 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/35422 | - |
dc.description.abstract | Trauergedicht auf Carl Gottlieb Knorr, Geheimrat, gestorben am 14. September 1753 | - |
dc.format.extent | 4 ungezählte Seiten; 2° | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | gedruckt bey Johann Friederich Grunert | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ | - |
dc.title | Den geheimen Rathschluß GOttes bey dem Ausgange unsers Lebens wolte, als ... Herr Carl Gottlieb Knorre, weitberühmter ICtvs, Sr. Königl. Majestät in Preussen Hochbetrauter Geheimer Rath, der hiesigen Friedrichsuniversität Hochbestalter Director, Professor Juris Primarius, der Juristenfacultät Ordinarius, der Königl. Freytische Ephorus, wie auch Achtmann bey dem Kirchencollegio zu St. Ulrich alhier, am abgewichenen 14ten September, früh um halb 7 Uhr, 1753 im 58sten Jahre Seines Ruhmwürdigen Lebenswandels durch einen unvermuthet erfolgten Hintritt das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, so wol zur Bezeugung ihrer Liebe und Hochachtung ... als auch zur Aufrichtung der schmertzlichgebeugten Vornehmen Leidtragenden Familie, in einige Erwegung ziehen / Das Kirchencollegium zu St. Ulrich | - |
dc.type | Book | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-181076640-16 | - |
dc.identifier.shelfmark | Pon Zc 1603, 2° (5) | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 181076640 | - |
local.mets.uri | https://opendata.uni-halle.de/retrieve/d18e7dbc-787e-40f7-b0dd-eb60c47bb382/mets.xml | - |
local.publication.place | Halle (Saale) | - |
local.holding | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - |
local.holding.displayform | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Pon Zc 1603, 2° (5) | - |
dc.contributor.publisher | Grunert, Johann Friedrich | - |
dc.date.digitization | 2021 | - |
dc.description.note | Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halle, gedruckt bey Johann Friederich Grunert. - Erscheinungsdatum nach Datierung im Titel bestimmt | - |
dc.genre | Gelegenheitsschrift:Tod | - |
dc.genre | Epikedeion | - |
dc.identifier.vd | vd18 11183691 | - |
cbs.contenttype.code | txt | - |
cbs.contenttype.text | Text | - |
cbs.digitization.displayform | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2021 | - |
cbs.publication.displayform | Halle : gedruckt bey Johann Friederich Grunert ; Halle (Saale), 1753 | - |
cbs.picatype | Aa | - |
dc.title.uniform | Den geheimen Rathschluß GOttes bey dem Ausgange unsers Lebens wolte, als ... Herr Carl Gottlieb Knorre, weitberühmter ICtus, Sr. Königl. Majestät in Preussen Hochbetrauter Geheimer Rath, der hiesigen Friedrichsuniversität Hochbestalter Director, Professor Juris Primarius, der Juristenfacultät Ordinarius, der Königl. Freytische Ephorus, wie auch Achtmann bey dem Kirchencollegio zu St. Ulrich alhier, am abgewichenen 14ten September, früh um halb 7 Uhr, 1753 im 58sten Jahre Seines Ruhmwürdigen Lebenswandels durch einen unvermuthet erfolgten Hintritt das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, so wol zur Bezeugung ihrer Liebe und Hochachtung ... als auch zur Aufrichtung der schmertzlichgebeugten Vornehmen Leidtragenden Familie, in einige Erwegung ziehen | - |
dc.contributor.honoree | Knorre, Carl Gottlieb | - |
Appears in Collections: | Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) |
Ressources:
![]() |
|