Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/35973
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorHübsch, Johann Georg Gotthelf-
dc.contributor.otherBodenehr, Moritz-
dc.date.accessioned2021-03-09T12:17:00Z-
dc.date.available2021-03-09T12:17:00Z-
dc.date.issued1722-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/35973-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/36206-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/35973-
dc.format.extent15 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel; 4°-
dc.format.extentIllustration-
dc.language.isoger-
dc.publisherzu finden bey Moritz Bodenehr, Königl. Hoff-Kupfferstecher-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subject.ddc090-
dc.titleDie Ruhe des Heylandes der Welt im Grabe, Oder augenscheinliche, deutliche und ungezwungene Vorstellung, Welcher Gestalt Christus, Vermöge seines wahrhafften Ausspruchs, Matth. XII v. 40, und nach dem Fürbilde Jonae, Jon. II. v. 1. würcklich drey Tage und drey Nächte mitten in der Erde gelegen, ausfündig gemacht, Und sowohl im Model als Risse vorgestellt durch Tit. Herrn Andream Gärtnern, Königl. Pohln. und Chur-Sächs. Model-Meister, Und mit dessen Erlaubniß/ nebst Anführung unterschiedener andrer Meinungen über diese Schrifft-Stellen, entworffen und beschrieben, von Johann George Gotthelff Hübschen-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-172143748-19-
dc.identifier.shelfmarkPon Zb 2718, QK-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn172143748-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/cefb4cd9-652b-47f0-b1cc-94d2c21dad1f/mets.xml-
local.publication.placeDresden-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Pon Zb 2718, QK-
dc.contributor.creatorGärtner, Andreas-
dc.date.digitization2021-
dc.description.noteDie Illustration ist ein Kupferstich mit ineinander gesteckten, beweglichen Elementen-
dc.description.noteDie Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt-
dc.description.noteVorlageform der Veröffentlichungsangabe: Dreßden, zu finden bey Moritz Bodenehr, Königl. Hoff-Kupfferstecher. 1772.-
dc.genreKommentar: theol.-
dc.identifier.vdvd18 11175966-
cbs.contenttype.codetxt-
cbs.contenttype.textText-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2021-
cbs.publication.displayformDreßden : zu finden bey Moritz Bodenehr, Königl. Hoff-Kupfferstecher ; Dresden, 1722-
cbs.picatypeAa-
Appears in Collections:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
12.02 MBAdobe PDFView/Open