Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/36393
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorRenthe, August Ernst-
dc.contributor.otherKarl Georg Lebrecht <Anhalt-Köthen, Fürst>-
dc.contributor.otherLuise Charlotte Friederike <Anhalt-Köthen, Fürstin>-
dc.date.accessioned2021-04-27T06:11:31Z-
dc.date.available2021-04-27T06:11:31Z-
dc.date.issued1763-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/36393-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/36625-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/36393-
dc.format.extent1 ungezähltes Blatt, 70 Seiten; 4°-
dc.language.isoger-
dc.publisherdruckts Johann Christoph Schöndorf-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subject.ddc090-
dc.titleDie vorzügliche Würde hoher Vermählungen : betrachtete bei der nach glüklich volzogener Vermählung geschehenen Zurükkunft Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl George Lebrecht, Regierenden Fürsten zu Anhalt, Herzogen zu Sachsen ... Grafen zu Askanien, Herrn zu Bernburg und Zerbst ... mit der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frau Louise Charlotte Friederike, Erbin zu Norwegen, Herzogin zu Schleßwig, Holstein ... Gräfin zu Oldenburg und Delmenhorst ... seine unterthänigste Schuldigkeit an den Tag zu legen, und zugleich zu der deswegen veranstalteten rednerischen Handlung der reformirten Stadt-Schule, die den [] und [] des Morgens um 9. Uhr anhebt, alle Gönner und Freunde der Schulen ... einzuladen August Ernst Renthe, Rector.-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-301017263-19-
dc.identifier.shelfmarkAB 82590-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn301017263-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/20a4129e-47d5-479a-afeb-976eab8806a0/mets.xml-
local.publication.placeKöthen (Anhalt)-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, AB 82590-
dc.contributor.publisherSchöndorff, Johann Christoph-
dc.date.digitization2021-
dc.description.noteZwischen "den" und "und" sowie zwischen "und" und "des" ist ausgesparter Platz für die handschriftliche Ergänzung eines Tagesdatums-
dc.description.noteKarl Georg Lebrecht von Anhalt-Köthen heiratete 1763 Luise Charlotte Friederike-
dc.description.noteKöthen, reformierte Stadt-Schule, Schulprogramm, 1763-
dc.description.noteVorlageform der Veröffentlichungsangabe: Cöthen, druckts Johann Christoph Schöndorf. - Erscheinungsdatum nach dem Datum der Eheschließung 26.07.1763 bestimmt-
dc.genreSchulprogramm-
dc.genreGelegenheitsschrift:Begrüßung-
dc.genreGelegenheitsschrift:Hochzeit-
dc.identifier.vdvd18 11306696-
cbs.contenttype.codetxt-
cbs.contenttype.textText-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2021-
cbs.publication.displayformCöthen : druckts Johann Christoph Schöndorf ; Köthen (Anhalt), 1763-
cbs.picatypeAa-
dc.contributor.honoreeKarl Georg Lebrecht <Anhalt-Köthen, Fürst>-
dc.contributor.honoreeLuise Charlotte Friederike <Anhalt-Köthen, Fürstin>-
Appears in Collections:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
54.63 MBAdobe PDFView/Open