Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/37218
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Böckelmann, Irina | - |
dc.contributor.referee | Richter, Matthias | - |
dc.contributor.author | Schneeberger, Antonia | - |
dc.date.accessioned | 2021-07-01T13:07:09Z | - |
dc.date.available | 2021-07-01T13:07:09Z | - |
dc.date.issued | 2020 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/37452 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/37218 | - |
dc.description.abstract | Die Zielsetzung dieser wissenschaftlichen Arbeit war es, die Belastungen und Beanspruchungen von Angehörigen von Patienten mit akutem Lungenversagen auf Intensivstation zu explorieren und anhand eines Belastungs-Beanspruchungs-Modells als theoretischer Grundlage zu analysieren. Zur Datenerhebung wurden semi-standardisierte qualitative Interviews durchgeführt. 35 Familien wurden während ihres Besuchs auf der Intensivstation zur Teilnahme eingeladen. Es nahmen 17 Angehörige (im Alter von 26 – 71 Jahren, 9 davon Frauen) teil. Eine systematische Inhaltsanalyse wurde anhand des hier gewählten Belastungs-Beanspruchungs-Modells durchgeführt. Es konnten zahlreiche Belastungen identifiziert werden: Belastungen während der Besuche, Belastungen, die zu Hause auftreten und Belastungen durch die Organisation der Besuche. Diese Belastungen wurden von den Teilnehmern sehr einheitlich beschrieben. Dennoch variierte die Beanspruchung, die sich aus diesen Belastungen ergab. Zusammengefasst stellt diese Studie die zahlreichen Belastungen und Beanspruchungen von Angehörigen von Patienten mit ARDS dar. Einige Belastungen sind dem lebensbedrohlichen Zustand des Familienmitglieds geschuldet, andere ergeben sich aus den Strukturen auf der Intensivstation und im Alltag der Teilnehmer und könnten modifiziert werden. Das Ausmaß an Beanspruchung, das Angehörige erleben, steht im Zusammenhang mit dem Einfluss moderierender Variablen wie sozialer Unterstützung und Bewältigungsstrategien. | ger |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | - |
dc.subject | Intensivtherapie | ger |
dc.subject | Psychische Belastung | ger |
dc.subject | Familienangehöriger | ger |
dc.subject.ddc | 155.9042 | - |
dc.title | Belastungen und Beanspruchungen von Angehörigen von Patienten mit ARDS auf Intensivstation : Eine qualitative Interviewstudie anhand eines Belastungs-Beanspruchungs-Modells | ger |
dcterms.dateAccepted | 2021 | - |
dc.type | PhDThesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-374523 | - |
local.versionType | acceptedVersion | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | - |
local.openaccess | true | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Medizinische Fakultät |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_Antonia_Schneeberger.pdf | 854.19 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |