Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/38049
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.other | Schröder, Andreas | - |
dc.contributor.other | Trinckhaus, Samuel | - |
dc.contributor.other | Breyding, Dorothea | - |
dc.contributor.other | Breyding, Johann | - |
dc.date.accessioned | 2021-08-26T10:41:04Z | - |
dc.date.available | 2021-08-26T10:41:04Z | - |
dc.date.issued | 1720 | - |
dc.identifier.other | fingerprint: |fei|R.a- enh- u-n, inu- C 1720R|Marienbibliothek Halle | - |
dc.identifier.other | doi: doi:10.25673/38049 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/38292 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/38049 | - |
dc.format.extent | 8 ungezählte Seiten; 8° | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | [Verlag nicht ermittelbar] | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ | - |
dc.subject.ddc | 090 | - |
dc.title | Execvtion. Dorothea Breydingin, Welche mit ihrem Manne Johann Breyding/ Bürger und Pfeffer-Küchler welcher sich auf die Flucht begeben. Joh. Andreas Schröder/ Bürger und Becker in Halle, und Samuel Trinckhaus/ Becker-Knecht aus Sangerhausen gebürtig. sich berathschlaget die Reinhartische Wittwe des Nachts zwischen den 6. und 7. Augusti 1719. zu bestehlen, Wie aus nachfolgenden zu ersehen, auch wie bußfertig sie sich bezeiget, und alle Zuschauenden um Vergebung gebeten Als sie in Halle den 18. Octobr. 1720. mit dem Schwerdt von Leben zum Tode gebracht wurde. | - |
dc.type | Book | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:1-ha32-1192015415-769916473-12 | - |
dc.identifier.shelfmark | B IV. 14 Q (3a) | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 769916473 | - |
local.mets.uri | https://opendata.uni-halle.de/retrieve/18d87d45-6422-45d9-9523-b058b9913d1d/mets.xml | - |
local.holding | Marienbibliothek Halle | - |
local.holding.displayform | Marienbibliothek Halle, B IV. 14 Q (3a) | - |
dc.date.digitization | 2021 | - |
dc.description.note | Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt | - |
dc.description.note | Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt MDCCXX. | - |
dc.genre | Kolportageliteratur | - |
dc.identifier.vd | vd18 9085652X | - |
cbs.contenttype.code | txt | - |
cbs.contenttype.text | Text | - |
cbs.digitization.displayform | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2021 | - |
cbs.publication.displayform | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], MDCCXX. | - |
cbs.picatype | Aa | - |
dc.title.uniform | Execution Dorothea Breydingin, Welche mit ihrem Manne Johann Breyding, Bürger und Pfeffer-Küchler welcher sich auf die Flucht begeben. Joh. Andreas Schröder, Bürger und Becker in Halle, und Samuel Trinckhaus, Becker-Knecht aus Sangerhausen gebürtig. sich berathschlaget die Reinhartische Wittwe des Nachts zwischen den 6. und 7. Augusti 1719. zu bestehlen, Wie aus nachfolgenden zu ersehen, auch wie bußfertig sie sich bezeiget, und alle Zuschauenden um Vergebung gebeten Als sie in Halle den 18. Octobr. 1720. mit dem Schwerdt von Leben zum Tode gebracht wurde. | - |
Appears in Collections: | Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) |
Ressources:
![]() |
|