Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/38393
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorAnger, Christian Jacob-
dc.contributor.otherAugust <Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1579-1666>-
dc.date.accessioned2021-09-08T10:05:05Z-
dc.date.available2021-09-08T10:05:05Z-
dc.date.issued1755-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/38393-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/38636-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/38393-
dc.format.extent22 Seiten; 4°-
dc.language.isoger-
dc.publishergedruckt bey Johann Christian Pansa, Kön. Pr. priv. Buchdr.-
dc.relation.ispartofSamlung einiger merkwürdigen Braunschweigisch-Lüneburgischen Münzen : nebst der Geschichte der iedesmaligen Durchlauchtigen Urheber-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subject.ddc090-
dc.titleSamlung einiger merkwürdigen Braunschweigisch-Lüneburgischen Münzen : nebst der Geschichte der iedesmaligen Durchlauchtigen Urheber-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-147054923-16-
dc.identifier.shelfmarkPon Va 216 (3)-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn147054923-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/6e02e15a-39f6-4bb8-859d-a114331810b5/mets.xml-
local.part.order10000-
local.part.titleErste Samlung : Enthält die berühmten Glocken-Thaler und Gedächtniß-Münze Des Durchlauchtigten August, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg und beschreibt die übrigen Denkwürdigkeiten desselben, womit zugleich zu einer den [] Septembr. Nachmittags um 2 Uhr zu haltenden öffentlichen Redeübung in dem grossen Hörsaal des Closters U.L. Frauen alle Hohe und Vorneme Gönner ... einladet Christian Jacob Anger, Conv. und Rect.-
local.publication.placeMagdeburg-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Pon Va 216 (3)-
dc.contributor.publisherPansa, Johann Christian-
dc.date.digitization2021-
dc.description.noteDie Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt-
dc.description.noteZwischen "den" und "Septembr." ist ausgesparter Platz für die handschriftliche Ergänzung eines Tagesdatums-
dc.description.noteDie Datierung auf Seite 21 lautet: "Geschrieben im Closter U.L. Frauen, den Septembr. 1755."-
dc.description.noteVorlageform der Veröffentlichungsangabe: Magdeburg, gedruckt bey Johann Christian Pansa, Kön. Pr. priv. Buchdr. - Erscheinungsdatum nach Datierung auf Seite 21 bestimmt-
dc.identifier.vdvd18 90849868-
cbs.contenttype.codetxt-
cbs.contenttype.textText-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2021-
cbs.publication.displayformMagdeburg : gedruckt bey Johann Christian Pansa, Kön. Pr. priv. Buchdr. ; Magdeburg, [1755?]-
cbs.picatypeAf-
Appears in Collections:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
29.44 MBAdobe PDFView/Open