Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/50944
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.date.accessioned2022-01-04T09:06:26Z-
dc.date.available2022-01-04T09:06:26Z-
dc.date.issued1749-
dc.identifier.othergbv: 147750016-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/50944-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/52895-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/50944-
dc.format.extent[2] Bl. ; 2°-
dc.language.isoger-
dc.publisherWiedemann-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subjectSaalfeld-
dc.subject.ddc090-
dc.titleDas Vollkommenste Muster höchst-gesegneter Ehelichen Verbindungen, Wolte Bey der Hohen Vermählung Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Friederichs, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgrafens in Thüringen, Marggrafens zu Meissen, Gefürsteten Grafens zu Henneberg, Grafens zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein [et]c. Des Königlich-Polnischen weissen Adler-Ordens Ritter, Und der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Sophien Antonien, Nunmehro vermählten Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgräfin in Thüringen, Marggräfin zu Meissen, Gefürsteten Gräfin zu Henneberg, Gräfin zu der Marck und Ravensberg, Frauen zu Ravenstein [et]c. Gebornen Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Jn diesen geringen Zeilen erwegen und bey dem solennen Einzug Des Neu-vermählten Hochfürstlichen Paares in der Hochfürstlichen Residentz-Stadt Coburg hierdurch zugleich ihre unterthänigste Devotion und Glückwunsch in dieser Submission bezeugen Das geistliche Hof- und Stadt-Ministerium zu Salfeld-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-301768-
dc.identifier.shelfmark78 M 348 (13)-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn147750016-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/1f19b9f8-7acb-4587-9276-5a9fead2f81c/mets.xml-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 78 M 348 (13)-
dc.contributor.associatedNameErnst Friedrich <Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog>-
dc.contributor.associatedNameSophie Antoinette <Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzogin>-
dc.contributor.publisherWiedemann, Johann Christian Otto-
dc.date.digitization2011-
dc.description.noteAutopsie nach Ex. der ULB Sachsen-Anhalt-
dc.description.noteVorlageform des Erscheinungsvermerks: Salfeld, gedruckt bey Joh. Christian Otto Wiedemannen, F. S. Hof-Buchdr. - Erscheinungsjahr nach dem Hochzeitsjahr bestimmt-
dc.genreGelegenheitsschrift:Hochzeit-
dc.genreLyrik-
dc.identifier.vdvd18 10754547-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2011-
cbs.publication.displayformSalfeld : Wiedemann, [1749]-
cbs.picatypeAa-
Enthalten in den Sammlungen:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressourcen:
Miniaturbild
Online-Anzeige  
  
Download  
5.19 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen