Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/51882
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorNiemeyer, August Hermann-
dc.date.accessioned2022-01-06T06:45:16Z-
dc.date.available2022-01-06T06:45:16Z-
dc.date.issued1796-
dc.identifier.othergbv: 138124205-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/51882-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/53833-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/51882-
dc.format.extentVIII, 68 S. ; 8°-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subjectBildungswesen-
dc.subjectHalle, Saale-
dc.subject.ddc090-
dc.titleGeschichte des Königlichen Pädagogiums seit seiner Stiftung bis zum Schluß des ersten Jahrhunderts : Wodurch zu der öffentlichen Stiftungsfeyer Montags am 26. September Nachmittags gegen 2 Uhr gehorsamst und ergebenst einladet / D. August Hermann Niemeyer des Königl. Pädagogiums Mitdirector und Aufseher-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-308931-
dc.identifier.shelfmarkGa 4775-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn138124205-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/273dab04-a941-4d2e-800f-9b2a5b99e110/mets.xml-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Ga 4775-
dc.date.digitization2011-
dc.description.noteAutopsie nach Ex. der ULB Sachsen-Anhalt-
dc.description.noteVorlage des Erscheinungsvermerks: Halle, 1796.-
dc.description.noteTitelvignette (Kupferst.)-
dc.genreGelegenheitsschrift:Jubiläum-
dc.identifier.vdvd18 11055391-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2011-
cbs.publication.displayformHalle, 1796-
cbs.picatypeAa-
Enthalten in den Sammlungen:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressourcen:
Miniaturbild
Online-Anzeige  
  
Download  
39.38 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen