Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/53013
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorRaff, Georg Christian-
dc.date.accessioned2022-01-08T12:17:06Z-
dc.date.available2022-01-08T12:17:06Z-
dc.date.issued1780-
dc.identifier.othergbv: 196313260-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/53013-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/54964-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/53013-
dc.description.abstractDie "Geographie für Kinder" behandelt Europa, aufgeteilt in 27 Länder, die mehr oder weniger ausführlich beschrieben werden - je nach der Wichtigkeit, die der Verfasser ihnen beimißt. Die fiktive Reise, der die Kinder auf der Landkarte folgen, beginnt - nach einer allgemeinen Einführung "Von Europa überhaupt" - im Südwesten mit Portugal. ... Die Behandlung Deutschlands nimmt den größten Raum ein und hier wiederum das Kapitel "Vom Niedersächsischen Kreis". Bei den einzelnen Ländern werden zumeist Größe und angrenzende Länder bzw. Gebiete, Teilgebiete und Provinzen dargestellt, ferner Kolonien, Flüsse, Städte, Staatsform, Regenten und deren Linien, Beschaffenheit des Landes, Tier- und Pflanzenwelt, Bodenschätze, Wirtschaft, Bevölkerungszahl und -eigenarten, Religion, berühmte Persönlichkeiten und geschichtliche Ereignisse. Vieles wird allerdings nur genannt und findet keine nähere Erläuterung oder Einordnung in einen Gesamtzusammenhang. Um der Faktenfülle einen Hintergrund zu geben, sind häufig Anmerkungen in den Text eingelassen, die entweder selbst nähere Erläuterungen geben oder auf weiterführende Literatur, meist "Das Leipziger Wochenblatt für Kinder", verweisen oder auch den Erzieher auffordern, Erweiterungen und Erklärungen zu geben." (Aus: Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur / hrsg. von Th. Brüggemann ... - Stuttgart: Metzler, 1982. - S. 1015)-
dc.format.extent[2] Bl., 324 S. ; 8"-
dc.language.isoger-
dc.publisherDieterich-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subjectGeografieunterricht-
dc.subjectSekundarstufe 1-
dc.subjectGöttingen-
dc.subject.ddc914-
dc.subject.ddc090-
dc.titleM. Georg Christian Raff, ausserordentlichen Lehrers der Geschichte und Geographie auf dem Liceum zu Göttingen Geographie für Kinder zum Gebrauch auf Schulen-
dc.title.alternativeGeographie für Kinder zum Gebrauch auf Schulen-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-323280-
dc.identifier.shelfmarkGc 2410 x-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn196313260-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/3d0a2c03-5840-43eb-89fd-719f259b39f0/mets.xml-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Gc 2410 x-
dc.contributor.publisherDieterich, Johann Christian-
dc.date.digitization2012-
dc.description.noteIn Fraktur-
dc.description.noteAutopsie nach Exemplar der ULB Sachsen-Anhalt-
dc.description.noteVorlageform des Erscheinungsvermerks: Göttingen, bei Johann Christian Dieterich, 1780.-
dc.genreSchulbuch-
dc.genreGeographie-
dc.identifier.vdvd18 1122035X-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2012-
cbs.publication.displayformGöttingen : Dieterich, 1780-
cbs.picatypeAa-
local.citation.noteWegehaupt, H. Alte deutsche Kinderbücher, Bd. 1, Nr. 1722-
Appears in Collections:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
222.95 MBAdobe PDFView/Open