Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/66154
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorLassenius, Johannes-
dc.date.accessioned2022-02-16T15:07:01Z-
dc.date.available2022-02-16T15:07:01Z-
dc.date.issued1742-
dc.identifier.othergbv: 317894196-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/66154-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/68105-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/66154-
dc.format.extent[12] Bl., 450 S., [3], [2], XX Bl., 264 S., [2] Bl. ; 8°-
dc.language.isoger-
dc.publisherEckart-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subjectKönigsberg-
dc.subject.ddc090-
dc.titleIohannis Lassenii, Weyland der Heil. Schrifft Doct. P.P. Consist. Assess. und Pastoris zu S. Petri Kirche in Coppenhagen, Biblischer Weyrauch, zum süssen Geruch Gottseeliger Andachten, Aus H. Schrifft also zusammen gelesen ... Samt einer heilsamen Vorbereitung zum Beichtstuhl und H. Abendmahl, Nunmehro mit einer neuen Vorrede vom untadelhaften Gebrauche der Gebet-Bücher, Und einem mit Fleiß ausgesuchten Gesang-Buche, Derer besten in denen Preußischen, Sächsischen und Hannöverischen Landen üblichen Lieder vermehret von M. Michael Lilienthal ...-
dc.title.alternativeBiblischer Weyrauch, zum süssen Geruch Gottseeliger Andachten-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-713579-
dc.identifier.shelfmarkRaRa 0513-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn317894196-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/5f06aab5-9334-459f-b28b-19b02e611069/mets.xml-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, RaRa 0513-
dc.contributor.publisherEckart, Christoph Gottfried-
dc.date.digitization2016-
dc.description.noteTitelblatt in Rot- und Schwarzdr.-
dc.description.noteDie Vorlage enthält insgesamt 2 Werke-
dc.description.noteD. Iohan. Lassenii Biblischer Weyrauch zu süssem Geruch Gottseliger Andachten-
dc.description.noteVorlageform des Erscheinungsvermerks: Königsberg, 1742. Verlegts Christoph Gottfried Eckart, Kön. Preuß. Privilegirter Buchhändler.-
dc.description.note1 gef. Kupfert., 20 Ill. (Kupferst.)-
dc.genreGebetbuch-
dc.identifier.vdvd18 10831568-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2016-
cbs.publication.displayformKönigsberg : Eckart, 1742-
cbs.picatypeAa-
Enthalten in den Sammlungen:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressourcen:
Miniaturbild
Online-Anzeige  
  
Download  
627.79 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen