Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/73259
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.otherReinharth, Tobias Jakob-
dc.date.accessioned2022-03-06T16:03:39Z-
dc.date.available2022-03-06T16:03:39Z-
dc.date.issued1731-
dc.identifier.othergbv: 1025769945-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/73259-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/75211-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/73259-
dc.format.extent4 ungezählte Seiten ; 2°-
dc.language.isoger-
dc.publisherGedruckt bey Johann Joachim Hynitzsch-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subjectErfurt-
dc.subject.ddc090-
dc.titleGewünschter Ehe-Baum, Als Der Hoch-Edle und Hoch-Wohlgelahrte, auch Hoch-Wohlweise und Sorgfältige Herr Caspar Friedrich Lentin, E. Hoch-Edlen und Hochw. Stadt-Raths Cämmerer, des Grossen Hospitals Hochverordneter Vorsteher, Wie auch Der Evangel. Barfüsser-Kirche und Schule Hochwohlverdienter Inspector, Mit Der Hoch-Edlen, Groß- Ehr- und Hoch-Tugendbegabten Jungfer Eleonora Sophia Magdalena, Des Magnifici Hoch-Edelgebohrnen, Gestrengen und Rechts-Hochgelahrten, auch Hochweisen und Hochansehnlichen Herrn D. Tobias Jacob Reinhardts, Jetzigen Rectoris Magnifici, und weitberühmten JCti, Comitis Palatini, der Hochlöbl. Juristen-Facultät Assessor und Profes. Cod. Publ. Ord.; wie auch Stadt-Syndici und Bürgermeisters, dann des Evangel. Ministerii Consulenten, und der Prediger- auch Andræer- Kirchen Inspectoris, und des Gymnasii Senatorii wie auch des Evangel. Waysen-Hauses Ober-Inspectoris allhier zu Erffurth u.s.w. ältesten Jungfer Tochter erster Ehe Am 26ten Decembr. 1731. Priesterlich verbunden wurde / Zum Hochzeit-Geschencke præsentiret Von einem Candide Verbundenen Freund-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-819830-
dc.identifier.shelfmark78 M 335, Kapsel (132)-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1025769945-
local.comment.externOriginal beschädigt, teilweise mit Textverlust-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/cc8fadcb-07a1-4d82-a969-a8ac1bcd4d69/mets.xml-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 78 M 335, Kapsel (132)-
dc.contributor.publisherHynitzsch, Johann Joachim-
dc.date.digitization2018-
dc.description.noteDie Titelseite ist einseitig bedruckt-
dc.description.noteDer Text ist in Rot- und Schwarzdruck-
dc.description.noteVorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Erffurth, Gedruckt bey Johann Joachim Hynitzsch." - Erscheinungsjahr nach Datierung im Titel bestimmt-
dc.genreGelegenheitsschrift:Hochzeit-
dc.genreFigurengedicht-
dc.identifier.vdvd18 90707001-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2018-
cbs.publication.displayformErffurth : Gedruckt bey Johann Joachim Hynitzsch, [1731?]-
cbs.picatypeAa-
dc.contributor.honoreeLentin, Caspar Friedrich-
dc.contributor.honoreeLentin, Eleonora Sophia Magdalena-
Appears in Collections:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
2.42 MBAdobe PDFView/Open