Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/75386
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorStange, Johann Christoph-
dc.date.accessioned2022-03-11T13:21:05Z-
dc.date.available2022-03-11T13:21:05Z-
dc.date.issued1706-
dc.identifier.othergbv: 22072010X-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/75386-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/77338-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/75386-
dc.format.extent[2] Bl. ; 2°-
dc.language.isoger-
dc.publisherBrühlische Schrifften-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subjectWeißenfels-
dc.subject.ddc090-
dc.titleAls Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Joh. George, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Samt dessen Durchlauchtigster Frau Gemahlin, Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Fridericen Elisabethen, Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg ... Und Sr. Hoch-Fürstlichen Durchlauchtigkeit Durchl. Princeßin Schwester, Der Durchlaucht. Fürstin und Princeßin, Princeßin Johannen Wilhelminen, Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg ... Nebst Dero Hoffstadt und gantzen Fürstlichen Comitat, Aus dem Embser Bade den 25. Aug. An. 1706. Jn dem Fürstl. Schloß Nauenburg zu Freyburg, und folglich in Jhrer Residentz-Stadt Weissenfels, Zu der Unterthanen höchstem Vergnügen glücklich und mit Freuden wieder arrivirten, Erkühnte sich aus demüthigster Danckbarkeit vor die nun über zehen Jahre reichlich genossene Hochfürstliche Gnade und Milde seine unterthänigste Devotion in tieffster Submission durch dieses geringe Carmen an den Tag zu legen M. Johann Christoph Stange, Illust. Aug. Prof. Publ.-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-845735-
dc.identifier.shelfmarkPon Xa 4387, FK-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn22072010X-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/0b693b77-e244-4802-a050-92911d085f5e/mets.xml-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Pon Xa 4387, FK-
dc.contributor.publisherJohann Brühl Erben-
dc.contributor.publisherBrühl, Maria Sabine-
dc.date.digitization2019-
dc.description.noteVorlageform des Erscheinungsvermerks: Weissenfels, gedruckt mit Brühlischen Schrifften.-
dc.genreGelegenheitsschrift:Begrüßung-
dc.identifier.vdvd18 11247495-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2019-
cbs.publication.displayformWeissenfels : Brühlische Schrifften, 1706-
cbs.picatypeAa-
dc.contributor.honoreeJohann Georg <Sachsen-Weißenfels, Herzog>-
dc.contributor.honoreeFriederike Elisabeth <Sachsen-Weißenfels, Herzogin>-
dc.contributor.honoreeJohanna Wilhelmine <Sachsen-Weißenfels, Herzogin>-
Appears in Collections:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
5.59 MBAdobe PDFView/Open