Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/75483
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorHempel, Christian Friedrich-
dc.date.accessioned2022-03-11T15:36:37Z-
dc.date.available2022-03-11T15:36:37Z-
dc.date.issued1752-
dc.identifier.othergbv: 164085297-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/75483-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/77435-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/75483-
dc.format.extent[2] Bl., [6] gef. Bl. ; 2°-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subjectFrankfurt am Main-
dc.subjectLeipzig-
dc.subject.ddc090-
dc.titleGeographische General-Tabellen Sämtlicher Chur-Sächßischer Lande : Worinnen Dieselben, dem Geist- und Weltlichen Staate nach, in ihren Creyßen und denen darinnen befindlichen Consistoriis, auch darunter gehörigen Superintendenturen und Inspectionen, mit den Stadt- und Land-Haupt- und Filial-Kirchen, auch dabey verordneten Predigern, nichtsweniger die in solchen Creyßen gelegene Fürstenthümer, Graf - und Herrschafften, Aemter, Städte, Flecken, Dörfer, Ritter-Güther, Schlösser, Jagd-Häuser, Vorwercker, Wüstungen, Hämmer, Hütten, Pappier- und andere Mühlen [et]c. Dermassen, Nach Anleitung der Zürnerischen und anderer guten Special - Land-Charten, vorstellig gemacht worden, Daß man Alles dieses sogleich mit einem Male übersehen, auch bemercken kann, wieviel, sowohl in iedem Creyse, als auch endlich überhaupt im ganzen Lande, Consistoria, Superintendenten, Prediger, Kirchen, ingleichen Aemter, Städte, Dörfer, Ritter-Güther, Schlösser [et]c. anzutreffen sind / also entworfen von D. C. F. H. [i. e. Christian Friedrich Hempel]-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-393281-
dc.identifier.shelfmarkPon Vb 299, 4°-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn164085297-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/24b2b629-7b17-4cd7-ab34-caf3ce45cace/mets.xml-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Pon Vb 299, 4°-
dc.date.digitization2019-
dc.description.noteVorlageform des Erscheinungsvermerks: Frankfurth und Leipzig, 1752. - Franckfurth und Leipzig sind vermutlich Messplätze-
dc.genreGeographie-
dc.genreTabelle-
dc.identifier.vdvd18 1033663X-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2019-
cbs.publication.displayformFranckfurt / Leipzig, 1752-
cbs.picatypeAa-
Enthalten in den Sammlungen:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressourcen:
Miniaturbild
Online-Anzeige  
  
Download  
16.7 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen