Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/78154
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeMenting, Erich-
dc.contributor.refereeBarsch, Gundula-
dc.contributor.authorKönig, Luisa-
dc.date.accessioned2022-03-22T10:48:47Z-
dc.date.available2022-03-22T10:48:47Z-
dc.date.issued2021-09-22-
dc.date.submitted2021-08-20-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/80108-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/78154-
dc.description.abstractDiese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Zukunft sichern kann und betrachtet damit einhergehend das Content Netzwerk funk. Während im ersten Teil grundsätzliche Fakten zu dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk geklärt werden, folgt im nächsten Abschnitt ein Blick auf den eigentlichen Auftrag, der zu erfüllen ist. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die die zukünftige Generation von Zuschauern bilden. Deshalb ist es wichtig, das Ansehen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in dieser Generation zu betrachten und die Probleme zu erläutern. Zudem muss herausgefunden werden, was die Zielgruppe anspricht und wo man sie am besten abholen kann. Im Hauptteil der Arbeit geht es um das Content Netzwerk der ARD und ZDF. Wie kam es dazu und was soll damit erreicht werden, sind die ersten Fragen, die beantwortet werden. Im Anschluss wird die Strategie des Netzwerkes betrachtet. Womit binden sie ihre Zuschauer:innen und haben sie damit wirklich Erfolg? Zum Schluss wird die Frage, wie sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk die eigene Zukunft sichert, beantwortet. Welche Maßnahmen ergreift er, um das Angebot attraktiv zu gestalten oder welche Ergebnisse haben bisherige Maßnahmen erzielt?ger
dc.language.isoger-
dc.publisherHochschulbibliothek, Hochschule Merseburg-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectContent Netzwerk funkger
dc.subjectöffentlich-rechtlicher Rundfunkger
dc.subjectZielgruppe Jugendlicheger
dc.subject.ddcDDC::3** Sozialwissenschaften-
dc.titleWie sichert sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk die eigene Zukunft? Eine Betrachtung des Jugendangebotes am Beispiel Funkger
dcterms.dateAccepted2021-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typeBachelor Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:542-1981185920-801081-
local.versionTypesubmittedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Merseburg-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1796270784-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Soziale Arbeit, Medien und Kultur

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
KönigLuisa_Wie sichert sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk die eigene Zukunft..pdf655.89 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen