Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/81455
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorLehmann, Johann Gottlob-
dc.date.accessioned2022-04-05T14:03:30Z-
dc.date.available2022-04-05T14:03:30Z-
dc.date.issued1766-
dc.identifier.othergbv: 150253613-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/81455-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/83410-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/81455-
dc.format.extent1 ungezähltes Blatt, 2 ungezählte Seiten, 115 Seiten ; 4°-
dc.language.isoger-
dc.publisherverlegts sel. J. H. Hartungs Erben und J. D. Zeise-
dc.relation.ispartofCadmiologia oder Geschichte des Farben-Kobolds : nach seinen Nahmen, Arten Lagerstädten, darbey brechenden Metallen, Mineralien, Erzten und Steinen, wie auch dessen Verhältniß nach der Probier-Kunst, dessen Gebrauch und andern dabey vorfallenden Umständen; Nebst Beschreibung derer darzu gehörigen Oefen, Maschinen und Arbeiten, theils aus andern Schriften, größtentheils aber aus eigener Erfahrung und sorgfältig angestellten Versuchen und Wahrnehmungen-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subjectKönigsberg-
dc.subjectLeipzig-
dc.subject.ddc090-
dc.titleCadmiologia oder Geschichte des Farben-Kobolds : nach seinen Nahmen, Arten Lagerstädten, darbey brechenden Metallen, Mineralien, Erzten und Steinen, wie auch dessen Verhältniß nach der Probier-Kunst, dessen Gebrauch und andern dabey vorfallenden Umständen; Nebst Beschreibung derer darzu gehörigen Oefen, Maschinen und Arbeiten, theils aus andern Schriften, größtentheils aber aus eigener Erfahrung und sorgfältig angestellten Versuchen und Wahrnehmungen-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-727898-
dc.identifier.shelfmarkPon IIs 77 (2)-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn150253613-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/acddd821-97dc-40cb-94c8-a0f2d68058e6/mets.xml-
local.part.order2-
local.part.titleZweyter Theil : ... Theil der Cadmiologiæ, welcher die Untersuchung des höchst raren schwarzen mulmigen Kobolds von der Prinz Ernst Friedrich Fundgrube am Rothenberge im Saalfeldischen als des reinsten unter allen bekannten Koboldten, ferner des Arsenics im Kobolde, des Goldes und Silbers im Kobolde, und der Kobold-Speise in sich enthält-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Pon IIs 77 (2)-
dc.contributor.publisherHartung, Hanna-
dc.contributor.publisherZeise, Johann Daniel-
dc.contributor.publisherJohann Heinrich Hartungs Erben-
dc.date.digitization2016-
dc.description.noteDer Titel des Bandes ist auf Bogen A1-
dc.description.noteVorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Königsberg und Leipzig, verlegts sel. J. H. Hartungs Erben und J. D. Zeise, 1766."-
dc.identifier.vdvd18 90500768-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2016-
cbs.publication.displayformKönigsberg / Leipzig : verlegts sel. J. H. Hartungs Erben und J. D. Zeise, 1766-
cbs.picatypeAf-
Appears in Collections:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
91.13 MBAdobe PDFView/Open