Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/82026
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorWiedeburg, Michael Johann Friedrich-
dc.date.accessioned2022-04-08T16:27:52Z-
dc.date.available2022-04-08T16:27:52Z-
dc.date.issued1765-
dc.identifier.othergbv: 151282668-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/82026-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/83981-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/82026-
dc.format.extent[6] Bl., 226 S., [4] Bl., [1] gef. Bl. ; 4°-
dc.language.isoger-
dc.publisherVerlag der Buchhandlung des Waisenhauses-
dc.relation.ispartofsich selbst informirende Clavierspieler, oder deutlicher und leichter Unterricht zur Selbstinformation im Clavierspielen : allen denen zum Nutzen und zu einer Selbstinformation aufgesetzet, welchen es entweder an Geld, Zeit, Lust oder Gelegenheit fehlet, sich von einem Meister informiren zu lassen, und doch gerne ein Lied oder leichte Aria nach Noten begehren spielen zu lernen, so deutlich und mit Fleiß weitläuftig abgefasset, daß die Liebhaber beyderley Geschlechts, sonderlich auch angehende Landorganisten, ohne Beyhülfe eines Lehrmeisters, sich selbst so weit bringen können, nach Noten ein Lied auf dem Clavier zu spielen, nebst dreyßig bekannten Liedermelodien und einer Aria, wie auch einer kurzen Anweisung alle Lieder auch nach dem Generalbaß spielen zu lernen-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subjectHalle, Saale-
dc.subjectLeipzig-
dc.subject.ddc090-
dc.titleDer sich selbst informirende Clavierspieler, oder deutlicher und leichter Unterricht zur Selbstinformation im Clavierspielen : allen denen zum Nutzen und zu einer Selbstinformation aufgesetzet, welchen es entweder an Geld, Zeit, Lust oder Gelegenheit fehlet, sich von einem Meister informiren zu lassen, und doch gerne ein Lied oder leichte Aria nach Noten begehren spielen zu lernen, so deutlich und mit Fleiß weitläuftig abgefasset, daß die Liebhaber beyderley Geschlechts, sonderlich auch angehende Landorganisten, ohne Beyhülfe eines Lehrmeisters, sich selbst so weit bringen können, nach Noten ein Lied auf dem Clavier zu spielen, nebst dreyßig bekannten Liedermelodien und einer Aria, wie auch einer kurzen Anweisung alle Lieder auch nach dem Generalbaß spielen zu lernen-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-731392-
dc.identifier.shelfmarkEd 1680 (1)-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn151282668-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/2fd886f0-0377-47e1-84fb-b2a76268fd0d/mets.xml-
local.part.order1-
local.part.title[Theil 1]-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Ed 1680 (1)-
dc.contributor.publisherFranckesche Stiftungen zu Halle-
dc.date.digitization2016-
dc.description.noteVorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle und Leipzig, im Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1765. - Leipzig ist Messplatz-
dc.description.noteIn Fraktur-
dc.description.noteIll. (Kupferst.), zahlr. Notenbeisp.-
dc.identifier.vdvd18 90507339-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2016-
cbs.publication.displayformHalle / Leipzig : Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1765-
cbs.picatypeAf-
Appears in Collections:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
178.53 MBAdobe PDFView/Open