Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/84109
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorPictet, Bénédict-
dc.date.accessioned2022-04-18T17:19:37Z-
dc.date.available2022-04-18T17:19:37Z-
dc.date.issued1723-
dc.identifier.othergbv: 19369221X-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/84109-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/86062-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/84109-
dc.format.extent1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 22 ungezählte Seiten, 1440 Seiten ; 4°-
dc.language.isoger-
dc.publisherbey Moritz Georg Weidmann, Königl. Pohln. und Churfl. Sächs. Hof-Buchhändler-
dc.relation.ispartofBenedict Pictets Christliche Gottes-Gelahrtheit und Wissenschafft des Heyls, Oder Erklärung der Wahrheiten, welche Gott denen Menschen in der heiligen Schrifft geoffenbahret hat : Wobey zugleich die Widerlegung derer gegen diese Wahrheiten streitenden Irrthümer, die Historie derer meisten dieser Irrthümer, die Meynungen derer Alt-Väter und Kirchen-Lehrer, und endlich ein kurtzer Begriff derer merckwürdigsten Sachen, aus der Kirchen und Profan-Historie : Zwey Theile-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subjectLeipzig-
dc.subject.ddc090-
dc.titleBenedict Pictets Christliche Gottes-Gelahrtheit und Wissenschafft des Heyls, Oder Erklärung der Wahrheiten, welche Gott denen Menschen in der heiligen Schrifft geoffenbahret hat : Wobey zugleich die Widerlegung derer gegen diese Wahrheiten streitenden Irrthümer, die Historie derer meisten dieser Irrthümer, die Meynungen derer Alt-Väter und Kirchen-Lehrer, und endlich ein kurtzer Begriff derer merckwürdigsten Sachen, aus der Kirchen und Profan-Historie : Zwey Theile-
dc.title.alternativeLa Théologie chrétienne-
dc.title.alternativeChristliche Gottes-Gelahrtheit und Wissenschafft des Heyls, Oder Erklärung der Wahrheiten, welche Gott denen Menschen in der Heiligen Schrifft geoffenbahret hat-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-835550-
dc.identifier.shelfmarkTM0910-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn19369221X-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/085c52d0-5361-46b5-8d28-0fa056c6bd5d/mets.xml-
local.part.order1-
local.part.title[1. Theil]-
local.holdingUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
local.holding.displayformUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, TM0910-
dc.contributor.publisherWeidmann, Moritz Georg-
dc.date.digitization2018-
dc.description.noteDie Illustration ist ein gestochenes Frontispiz, Porträt-
dc.description.noteTitelblatt in Rot- und Schwarzdruck-
dc.description.noteDie Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt-
dc.description.noteVorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Leipzig, bey Moritz Georg Weidmann. Königl. Pohln. und Churfl. Sächs. Hof-Buchhändler, 1723."-
dc.description.noteIllustration-
dc.identifier.vdvd18 90732758-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2018-
cbs.publication.displayformLeipzig : bey Moritz Georg Weidmann, Königl. Pohln. und Churfl. Sächs. Hof-Buchhändler, 1723-
cbs.picatypeAf-
Appears in Collections:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
1.45 GBAdobe PDFView/Open